Orang Utan Project im Matang Wildlife Centre - 3 Tage
Individuelle Rundreise/Privatreise vom Spezialisten mit persönlichem Fahrer und Reiseleiter, hochwertigen Hotels, individuell anpassbar an Ihre WünscheReisedetails & Informationen - Tourcode: MD-KCH-04 (Täglich)
Detailierter Reiseverlauf
Tag 1: Tourstart Kuching (Sarawak) - Matang (MA)
Sie werden in der Lobby Ihres Hotels abgeholt und fahren anschließend in das 22km von Kuching entfernte Semenggoh Orang Utan Sanctuary. Die Fahrt wird schätzungsweise 30 Minuten dauern. Von der Hauptstraße wandern Sie 20 Minuten zum Haupteingang des Rehabilitierungszentrums. Die Semenggoh Auswilderungsstation wurde 1975 gegründet und beheimatet Orang-Utans, Malaienbären (Sonnenbären), Nashornvögel, Stachelschweine, einheimische Störche und Adler, Muntjakhirsche und weitere Affenarten. Die meisten Tiere in der Station wurden aus Gefangenschaft befreit und werden nun trainiert, um wieder in Freiheit leben zu können. Während der Tour können Sie sehen, wie die Tiere trainiert werden. Bevor die Fütterungszeit beginnt werden Sie einen Spaziergang durch den unberührten Regenwald machen, um einen ersten Eindruck von der beeindruckenden Natur Sarawaks zu erhalten. Die Tiere können sich auf einem Gelände von 700ha frei im Wald bewegen, bewundern Sie diese mächtigen Primaten, die sich mit bewundernswerter Ruhe von Baum zu Baum hangeln. Männliche Orang-Utans erlangen ein Körpergewicht von bis zu 90kg. Wenn sich Ihnen ein solches Tier nähert können Sie es schon von Weitem an den stark gebogenen Ästen und raschelnden Blättern erkennen. Während der Fütterungszeit bietet sich Ihnen die einmalige Chance, diese vom Aussterben bedrohte Tierart aus nächster Nähe zu beobachten. Anschließend fahren Sie ca. 90 Minuten zum Matang Wildlife Centre. Dort angekommen werden Sie einem Mitarbeiter des Project Orangutan begrüßt und haben Gelegenheit zu einem ersten Gespräch. Der Gründer der Nichtregierungsorganisation zum Schutz der Orang-Utans ist Leo Biddle. Der engagierte Kämpfer für den Tierschutz wird häufig zu akuten Fällen gerufen. Seine Mitarbeiter geben Ihnen gerne einen tieferen Einblick in die großen Herausforderungen, denen sich die Organisation gegenüber sieht. Nach dem Mittagessen in der Parkkantine erkunden Sie das Gelände und besuchen die Gehege im Wald. Dabei erfahren Sie mehr über die Entstehung des Matang Wildlife Centres und die aktuellen Bewohner in den Gehegen, an deren Befreiung die NGO häufig beteiligt ist. Je nach Projektstand können Sie nach dem Abendessen ein Waldstück besuchen, in dem Tiere in einer letzten Testphase auf die endgültige Rückkehr in den Regenwald vorbereitet werden. Plumploris, Schleichkatzen und andere Tiere sind mit Sendern versehen, deren Signal mit einer Richtantenne empfangen wird. Im Rahmen des Projekts werden die Tiere so aufgespürt, identifiziert und beobachtet. Diese nächtlichen Forschungseinsätze folgen naturgemäß keinem festen Stundenplan oder Route. Das Gelände kann teils sehr schwierig sein. Sollte vonseiten des Projekts keine nächtlichen Einsätze geplant sein, können Sie an einer Nachtwanderung teilnehmen und sich auf die Suche nach Koboldmakis, Fröschen und Insekten begeben. Übernachtung in der Lodge.
Tag 2: Matang (FMA)
Nach dem Frühstück in der Parkkantine lernen Sie mehr über die Arbeit des Project Orangutan. Sie erhalten einen Blick hinter die Kulissen und können den Projektmitgliedern bei der täglichen Arbeit helfen. Ein wichtiger Bestandteil ist das sogenannte Enrichment Programm. Gemeint ist die abwechslungsreiche Gestaltung der täglichen Fütterung. Das Leben in Gefangenschaft ist für die Tiere langweilig und von sich wiederholenden Abläufen geprägt. Deshalb wird die Nahrung von den Betreuern besonders zubereitet, verpackt und im Gehege versteckt. Nüsse oder zerkleinerte Früchte können zum Beispiel in Astlöchern oder Jutesäcken versteckt werden und die Tiere müssen Werkzeuge benutzen, um ihre Belohnung zu erreichen. Sie unterstützen die Helfer bei den Vorbereitungen und der Verteilung der Mahlzeiten. Von Außen können Sie den Tieren zuschauen, wie sie nach der Nahrung suchen, sich mit den Verstecken beschäftigen und die kleinen Rätsel lösen. Im Anschluss an das Mittagessen unternehmen Sie mit einem der englischsprachigen Projektmitglieder eine Wanderung durch den angrenzenden Kubah Nationalpark. Unterwegs halten Sie nach freigelassenen oder sich im Training befindenden Orang-Utans Ausschau. Durch die Projektarbeit konnten bereits zwei Orang-Utans ausgewildert werden. Aktuell werden bis zu 6 heranwachsende Orang-Utans von Ihren Trainern in den Wald begleitet, um dort auf das Leben in Freiheit vorbereitet zu werden. Aus Sicherheitsgründen für alle Beteiligten findet das Training unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Bitte haben Sie Verständnis, dass eine aktive Suche nach den Tieren nicht möglich ist und eine Sichtung der Tiere während der Wanderung nicht garantiert werden kann. Später kehren Sie zum Matang Wildlife Centre zurück. Abendessen in der Parkkantine. Übernachtung in der Lodge.
Tag 3: Matang - Tourende Kuching (Sarawak) (F)
Frühstück im Hauptquartier. Anschließend Freizeit bis zur Rückfahrt nach Kuching.
Hotels, Preise & Informationen
Ihre Hotels für diese Reise
(Änderungen auf Ihre Wunschhotels sind natürlich kein Problem!)Ort | Komfort Hotels |
Matang | Matang Wildlife Centre Homestay/Guesthouse Forest Lodge |
Preise
Optionen | Komfort |
Preis pro Person | Auf Anfrage |
Individuelle Privatreise mit 2 Personen im Doppelzimmer. Änderungen und Anpassungen der Reise an Ihre Wünsche sind natürlich möglich, setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Gruppenpreise (nur für geschlossene Privatgruppen, ab 4 Personen) auf Anfrage. |
|
EZ-Zuschlag | Auf Anfrage |
Einzelreisende | Auf Anfrage |
Nutzen Sie die Reisetasche um sich Reisen für später zu merken und schnell über das Menue mit der Reisetasche (, erscheint sobald Sie eine Reise ablegen) wieder wieder aufzurufen - Oder um sie Ihrer Reiseanfrage hinzuzufügen wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie sich ein individuelles Angebot erstellen lassen möchten.
Karte
Kommt noch
Informationen, Leistungen, Hinweise
- Abfahrts-/Ankunftsregion:
-
Kuching (Sarawak) / Kuching (Sarawak)
Starttag: Täglich - Hotel/Flughafen Transfers:
-
Transfers inklusive von und zu den oben genannten Flughäfen und Hotels in der unmittelbaren Region.
- Leistungen (inklusive):
-
Tour & Transfers laut Reiseplan
Englischsprachige Reiseleitung
Eintrittsgelder
Teilnahme am Matang Wildlife Centre Vounteer Programm
Übernachtungen: Forest Lodge
Spende für Project Orangutan
Verpflegung wie angegeben:
2x Frühstück 2x Mittagessen/Lunchbox 2x Abendessen - Nicht enthalten sind:
-
Eigene Ausgaben
Zusatzleistungen (als "optional" gekennzeichnet)
Nicht genanntes Programm
Saisonaufschläge
- Beste Reisezeit(en):
Mai - September
- Wichtige Hinweise:
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 6 Personen.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 2 Personen. Preise für Einzelreisende auf Anfrage.
- Die Verpflegung in Matang ist strikt vegetarisch.
Bitte beachten Sie die Reiseinformationen und unsere Packliste für die Region.
Bei Reisen in islamische Länder kann es während dem Fastenmonat Ramadan, an hohen Feiertagen und Freitagen zu Beeinträchtigungen kommen.
Vulkanismus: Die Sunda-Inseln sind größtenteils vulkanischen Ursprungs und weisen hohe vulkanische Aktivität auf. Entsprechend ist es möglich, dass Routen oder Besichtigungen, insbesondere Besichtigungen von Vulkanen, auf Grund von aktueller Aktivität und daraus resultierenden Sperrungen geändert und durch Alternativprogramm/-routen ersetzt werden müssen. Den aktuellen Status der wichtigsten Vulkane finden Sie hier: Aktueller Status der Vulkane auf den Sunda-Inseln.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie den Anforderungen gewachsen sind fragen Sie uns bitte! Wir beraten Sie gerne, versuchen Ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen und individuelle Lösungen für Sie zu finden.
Während der Trockenzeit kann es in diesem Gebiet durch Waldbrände auf Borneo und Sumatra zu sogenanntem Haze kommen. Dies ist ein jährlich in unterschiedlicher Ausprägung wiederkehrendes Phänomen in der gesamten Region. Bitte informieren Sie sich vorab und auch während der Reise über das ASEAN Regional Haze Situation Center zur tagesaktuellen Situation.- Flugempfehlung(en):
Wir empfehlen folgende Flugverbindungen und buchen diese gerne zusammen mit Ihrem Wunschprogramm für Sie:
Singapore Airlines/Silk Air (z.B. mit Singapore Stopover) nach Kuching (Sarawak).