Special: Highland Festival, Kuruwai, Asmat - 15 Tage
Individuelle Rundreise/Privatreise vom Spezialisten mit persönlichem Fahrer und Reiseleiter, hochwertigen Hotels, individuell anpassbar an Ihre WünscheReisedetails & Informationen - Tourcode: SI-IRJ-07 (Täglich)
Detailierter Reiseverlauf
Tag 1: Tourstart Jayapura (Irian Jaya/West Papua) - Dekai - Patipi Dibawa (MA)
(28.07.2023) Morgens Ankunft in Jayapura. Unser Repräsentant nimmt Sie in Empfang und erledigt den Check-In für den direkten Weiterflug nach Dekai, am Oberlauf des Brazza-Flusses gelegen (etwa 45 Flugminuten). Nach der Ankunft, Begrüßung durch Marc Weiglein, Besuch des lokalen Marktes und Erledigung letzter Einkäufe für die Tour. Nach dem Lunch in einem lokalen Restaurant Fahrt zum Hafen (etwa 28km/ ca. 1 Stunde). Dort wartet unser Motoreinbaum inklusive Mannschaft. Wir wollen heute noch etwa 2 Stunden flussabwärts bis zum Dorf Patipi Dibawa fahren, wo wir unser erstes Zeltcamp direkt am Flussufer errichten. Diese kurze Etappe heute gibt uns schon einen Vorgeschmack auf das, was uns die nächsten Tage erwartet: Dschungellandschaften pur! (Nicht benötigtes Gepäck, wie z.B. warme Kleidung, kann in Jayapura abgegeben werden und wird dann per Luftfracht nach Wamena geschickt)
Tag 2: Patipi Dibawa - Mabul/Korowai (FMA)
(29.07.2023) Schon früh werden wir unser Frühstück einnehmen, um rechtzeitig losfahren zu können. Bis zu zehn interessante und aufregende Fahrtstunden erwarten uns heute: Herrliche Urwälder säumen den Brazza bis zur Mündung in den mächtigen Siret, wo wir eine Mittagsrast in einer einfachen Siedlung einlegen. Dann beginnt die Fahrt flussaufwärts, die uns am Nachmittag durch wildromantische offene Fluss-Landschaften führt. Der Siret wird immer wilder, mit Kieselbänken am Ufer und Stromschnellen. Überall liegen mächtige Bäume im Wasser und an einigen Stellen versperren mächtige Dämme aus Treibholz fast den gesamten Flusslauf. Um hier problemlos durchzukommen braucht man genug Tageslicht und einen routinierten Bootsführer. Gegen 6 Uhr Ortszeit, mit Einbruch der kurzen Abenddämmerung, müssen wir an unserem Ziel in MABUL angekommen sein. Viele junge Kuruwaifamilien leben hier, die sich durch den Fluss eine Verbesserung ihrer Versorgung mit den notwendigsten Gütern und Lebensmitteln erhoffen. Einzelne Familien besitzen schon kleine Motoreinbäume, mit denen Sie manchmal bis zu den Geschäften weiter flussabwärts kommen. Wir übernachten in einem leerstehenden Pfahlhaus. Hier können wir die Kochstelle benutzen und unsere Zelte geschützt aufbauen. Am Abend verhandelt unser Guide mit den Einheimischen, um die Träger für die nächsten Tage festzulegen.
Tag 3: Mabul/Korowai - Manopteropo (FMA)
(30.07.2023) Nach dem Frühstück treffen wir unsere Begleitmannschaft. Alles Gepäck und das Essen für die nächsten Tage wird auf die Träger aufgeteilt. Dann verlassen wir Mabul in östlicher Richtung. Nur etwa 50 Meter und wir stehen im dichten Regenwald, den wir die nächsten Tage nicht verlassen werden. Heute brauchen wir etwa 5 Stunden bis zum Ziel: einer ersten Kuruwaisiedlung mit traditionellen Baumhäusern. Die Kuruwai freuen sich über unseren Besuch und weichen uns nicht mehr von der Seite. Zeltlager bei den Baumhäusern.
Tag 4: Manopteropo (FMA)
(31.07.2023) Heute begleiten wir die Kuruwai-Familien in den nahen Sagowald. Dort erleben wir ein Schauspiel wie aus einer anderen Welt. Die Urwaldnomaden fällen mit Steinäxten eine riesige Sagopalme und zerschlagen vollständig deren Mark. Die Frauen waschen es anschließend in primitiven Waschanlagen und gewinnen so das reine Sago, das Grundnahrungsmittel aller Urwaldbewohner. Foto- und Filmfreunde werden diesen Tag wohl nie vergessen! Nachmittags zurück bei den Baumhäusern und am Abend zaubert unser Koch wieder eine echte Dschungelmahlzeit: vielleicht gibt es Papayagemüse, gebratene Farnspitzen mit Insektenlarven, Sagopfannkuchen und Kochbananen! Die Küche jedenfalls überrascht uns jeden Tag mit einer anderen exotischen Leckerei.
Tag 5: Manopteropo (FMA)
(01.08.2023) Wir besuchen eine weitere Siedlung im Wald der Kuruwai. Vielleicht zeigen sie uns heute, wie man in schwindelerregender Höhe ein Baumhaus repariert, oder wie man Pfeil und Bogen – die wichtigste Waffe – herstellt und benutzt. Oder wir begeben uns mit den Naturmenschen auf Nahrungssuche und erleben, wie Sie als Jäger und Sammler Ihrem Namen alle Ehre machen: in wenigen Stunden sind ihre Netze gefüllt mit allerlei Heuschrecken, riesigen Schaben, Spinnen, Insektenlarven und sonstigem Getier. Sie schießen sogar Flughunde von den Bäumen. Und wieder lässt diese Ausbeute ein kulinarisches Dinner der Extraklasse in unserem Camp erwarten!
Tag 6: Manopteropo - Mabul/Korowai (FMA)
(02.08.2023) Heute nehmen wir Abschied von unseren freundlichen Gastgebern. Zurück in Mabul bleibt noch Zeit, die dargebotenen Kunstobjekte der Dorfbewohner zu begutachten. Das ein oder andere Stück, z.B. ein geniales Knochenmesser, ist für viele Besucher wie ein Stück aus einer anderen Welt und Beweis dafür, dass man wirklich auf Besuch in der Steinzeit war!
Tag 7: Mabul/Korowai - Wowi (FMA)
(03.08.2023) Am Morgen starten wir unsere Fahrt mit dem Motoreinbaum flussabwärts. Nach etwa 2 Stunden passieren wir die Mündung des Brazza-Flusses. Flussabwärts, mit der Strömung, geht unsere Fahrt um einiges schneller. Kurze Zeit später erreichen wir Binam/Suator, die erste größere Kiosk-Siedlung am Oberlauf des Siret-Flusses. Hier müssen wir unsere Benzinvorräte auffüllen und es ist Zeit für eine Mittagspause in einem lokalen Warung. Weiterfahrt nach Wowi, einem typischen Citak-Dorf, direkt gegenüber der Einmündung des mächtigen Wildemann-Flusses in den Siret gelegen. Es ist die Heimat unseres Bootsführers. Zeltaufbau in der Nähe seines Hauses direkt am Flussufer oder auch im Haus selbst. Dort benutzen wir auch die Kochstelle. Ein Rundgang durch die langgestreckte Dorfanlage vermittelt einen sehr guten Eindruck vom Leben dieser Menschen.
Tag 8: Mabul/Korowai - Yaosokor (FMA)
(04.08.2023) Ganztägige Bootsfahrt weiter flussabwärts bis Kaimo, der ersten typischen Asmat-Siedlung. Nach dem Mittagessen werden wir unsere Fahrt flussabwärts fortsetzen, bis wir das Dorf Yaosokor erreichen. Hier schlagen wir unser Nachtlager im traditionellen Männerhaus (Jeu) auf. Die Nacht in diesem imposanten Haus mit seinen meterhohen Ahnenfiguren ist ein einmaliges Erlebnis.
Tag 9: Yaosokor - Uwus (FMA)
(05.08.2023) Weiterfahrt nach Uwus, einem großen Asmat-Dorf mit zwei mächtigen Männerhäusern. Unterwegs halten wir u.a. in Beriten, einem bekannten Künstlerdorf. Schnell bringen die Einwohner nach unserer Ankunft alle ihre Kunstschätze zum Männerhaus, wo ein lebhafter Bazar entsteht. Besucher können hier häufig tolle Kunstgegenstände entdecken, zum kleinen Preis, die es in Kunstgeschäften selten zu kaufen gibt. Nach der Mittagspause fahren wir weiter bis Uwus (etwa 2 Stunden). Hier ist am Nachmittag ein großes Festival geplant. In Uwus übernachten wir mit unseren Zelten in einem der Männerhäuser.
Tag 10: Uwus - Agats (FMA)
(06.08.2023) Morgens Fahrt durch einen engen Flusskanal mitten durch den küstennahen Mangrovenwald. Auf dieser fantastischen Fahrt begeistert die üppige tropische Pflanzenpracht, die man aus allernächster Nähe bewundern kann. Schon gegen 10 Uhr am Morgen werden wir in Agats, der "Hauptstadt" des Asmat ankommen. Hier wohnen wir im Hotel Anggrek, ein kleines, sauberes und ruhiges Hotel, wie alle anderen Häuser in Agats auf meterhohen Holzstelzen gebaut. Am Nachmittag steht ein Besuch im kleinen aber sehenswerten Asmat Museum auf dem Programm. Die Ausstellung gibt einen guten Überblick über die unterschiedlichen Asmat-Kulturen und verschiedenen Stilen in der Schnitzerei. Beim anschließenden Rundgang durch Agats werden wir staunen, wie viele Menschen in dieser Stadt leben, in der es bis heute kein einziges Auto gibt.
Tag 11: Agats - Baliem Valley/Wamena (FMA)
(07.08.2023) Am Morgen, Bootstransfer (etwa 30 Minuten) zum Flugfeld in Ewer. Hier werden wir uns von unserer Bootsmannschaft verabschieden, die dann bald wieder ihre Rückfahrt nach Wowi antreten wird. Wir müssen warten, bis unser Charterflugzeug zur Abholung erscheint. Der eingesetzte Flugzeugtyp ist meistens eine Cessna Caravan. Die Flugzeit nach Wamena beträgt ungefähr 60 Minuten. Der Flug in die Berge ist ein richtiges Abenteuer! Nach geglückter Landung fahren wir direkt in das The Baliem Valley Resort. Mittag- und Abendessen im Resort und die erste heiße Dusche seit Beginn der Reise.
Tag 12: Baliem Valley/Wamena (FMA)
(08.08.2023) Am Morgen Fahrt zum Festivalgelände in Wosilimo/Distrikt Kurulu. Dort findet am Vormittag die große Eröffnungszeremonie des Highland Festivals statt. Das heutige Programm wird voraussichtlich zwischen 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr stattfinden. Am Nachmittag Rückkehr zum Resort. Programm Tag 1: 1. Aufführung Stammeskrieg 2. Wettkampfspiele der Kinder aus Puradan 3. Wettkampfspiele der Kinder aus Sikoko 4. Attraktion des Tages: Festgelage mit Kochen in der Erdgrube 5. Aufführung traditioneller Tänze 6. Wettkampf Bogenschießen 7. Wettkampf Speerwerfen 8. Wettbewerb im Anfertigen traditioneller Handwerkskunst 9. Wettbewerb im Spielen mit der Maultrommel
Tag 13: Baliem Valley/Wamena (FMA)
(09.08.2023) Frühstück im Resort und Fahrt zum Festivalgelände. Rückkehr zum Resort im Laufe des Nachmittags. Programm Tag 2 (09:00 - 16:00 Uhr): 1. Aufführung Stammeskrieg 2. Aufführung traditioneller Tänze 3. Wettbewerb im Anfertigen traditioneller Handwerkskunst 4. Wettkampf Schweine-Rennen 5. Wettkampf Speerwerfen 6. Wettkampf Bogenschießen 7. Attraktion des Tages: Festgelage mit Kochen in der Erdgrube 8. Wettbewerb im Spielen mit der traditionellen Maultrommel 9. Wettkampfspiele der Kinder aus Puradan 10. Wettkampfspiele der Kinder aus Sikoko
Tag 14: Baliem Valley/Wamena - Jayapura (FMA)
(10.08.2023) Morgens Transfer vom Resort nach Wamena, Flug nach Jayapura. Gleich nach der Ankunft Tour Lake Sentani mit Lunch in schönen Restaurant am Seeufer. Am Nachmittag Check-in im Hotel in Sentani.
Tag 15: Jayapura - Tourende Jayapura (Irian Jaya/West Papua) (F)
(11.08.2023) Am morgen Transfer zum Flughafen für den Flug zu Ihrer nächsten Destination.
Hotels, Preise & Informationen
Ihre Hotels für diese Reise
(Änderungen auf Ihre Wunschhotels sind natürlich kein Problem!)Ort | Komfort Hotels |
Patipi Dibawa | Camp Camp |
Mabul/Korowai | Camp Camp |
Manopteropo | Camp Camp |
Wowi | Camp Camp |
Yaosokor | Jeu (Männerhaus/Men's house) Camp |
Uwus | Jeu (Männerhaus/Men's house) Camp |
Agats | Hotel Anggrek |
Baliem Valley/Wamena | Baliem Valley Resort Honay Villa |
Jayapura | Horex |
Preise
Optionen | Komfort |
Preis pro Person | Auf Anfrage |
Individuelle Privatreise mit 2 Personen im Doppelzimmer. Änderungen und Anpassungen der Reise an Ihre Wünsche sind natürlich möglich, setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Gruppenpreise (nur für geschlossene Privatgruppen, ab 4 Personen) auf Anfrage. |
|
EZ-Zuschlag | Auf Anfrage |
Nutzen Sie die Reisetasche um sich Reisen für später zu merken und schnell über das Menue mit der Reisetasche (, erscheint sobald Sie eine Reise ablegen) wieder wieder aufzurufen - Oder um sie Ihrer Reiseanfrage hinzuzufügen wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie sich ein individuelles Angebot erstellen lassen möchten.
Karte
Kommt noch
Informationen, Leistungen, Hinweise
- Abfahrts-/Ankunftsregion:
-
Jayapura (Irian Jaya/West Papua) / Jayapura (Irian Jaya/West Papua)
Starttag: Täglich - Hotel/Flughafen Transfers:
-
Transfers inklusive von und zu den oben genannten Flughäfen und Hotels in der unmittelbaren Region.
- Leistungen (inklusive):
-
Tourverlauf als Gruppentour
Englischsprachige Reiseleitung
Begleitcrew aus Wamena
Übernachtungen: wie angegeben oder vergleichbar
Transfers (Auto/Boot), Eintrittsgelder und Besichtigungen laut Programm
Polizeiliche Reiseerlaubnis (surat jalan)
Inlandsflüge: Jayapura – Wamena // Wamena - Dekai // Ewer - Timika
Verpflegung wie angegeben:
14x Frühstück 14x Mittagessen/Lunchbox 14x Abendessen - Nicht enthalten sind:
-
Eigene Ausgaben
Zusatzleistungen (als "optional" gekennzeichnet)
Nicht genanntes Programm
Saisonaufschläge
Schlafsack, Schlafmatte
Getränke in den Hotels und restaurants
- Wichtige Hinweise:
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 2 Personen. Preise für Einzelreisende auf Anfrage.
Hinweis für Reisen in infrastrukturell schwache Gebiete:
Die Regionen außerhalb der Ballungszentren in Indonesien (Java und Bali) sowie Timor-Leste (Dili) sind zum Teil kaum touristisch entwickelt. Die nötige Infrastruktur in Form von regelmäßigen Flugverbindungen, Restaurants und Hotels von einfacher bis gehobener Kategorie befindet sich im Aufbau. Flugverspätungen und -streichungen sind üblich. Warmwasser in den Bädern, Klimaanlage und bequeme Betten in den Zimmern sind kein Standard, den man immer und überall erwarten kann. Möglicherweise haben die Sprachkenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten der Guides nur einen geringen Umfang und können sehr von lokalen kulturellen Besonderheiten geprägt sein. Reisen durch diese Gebiete haben z.T. Expeditionscharakter. Das betrifft u.a. Reisen in Sumatra, Kalimantan, Sulawesi, die Kleinen Sunda-Inseln/Nusa Tenggara und andere Gebiete in Ostindonesien sowie Timor-Leste.
Wichtiger Hinweis: Alle Programme und Transfers mit Booten erfolgen in der Gruppe. Möglicherweise sind Sie mit anderen Teilnehmern in einer kleinen Gruppe unterwegs.
- Erhöhter Schwierigkeitsgrad (3/5): Körperlich anstrengend und unterwegs Übernachtung im Camp. Voraussetzung für die Durchführung ist eine gute körperliche Verfassung.
Bitte beachten Sie die Reiseinformationen und unsere Packliste für die Region.
Bei Reisen in islamische Länder kann es während dem Fastenmonat Ramadan, an hohen Feiertagen und Freitagen zu Beeinträchtigungen kommen.
Vulkanismus: Die Sunda-Inseln sind größtenteils vulkanischen Ursprungs und weisen hohe vulkanische Aktivität auf. Entsprechend ist es möglich, dass Routen oder Besichtigungen, insbesondere Besichtigungen von Vulkanen, auf Grund von aktueller Aktivität und daraus resultierenden Sperrungen geändert und durch Alternativprogramm/-routen ersetzt werden müssen. Den aktuellen Status der wichtigsten Vulkane finden Sie hier: Aktueller Status der Vulkane auf den Sunda-Inseln.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie den Anforderungen gewachsen sind fragen Sie uns bitte! Wir beraten Sie gerne, versuchen Ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen und individuelle Lösungen für Sie zu finden.- Flugempfehlung(en):
Wir empfehlen folgende Flugverbindungen und buchen diese gerne zusammen mit Ihrem Wunschprogramm für Sie:
Singapore Airlines/Silk Air (z.B. mit Singapore Stopover) nach Denpasar (Bali).
Zusätzlich benötigen Sie Inlandsflüge von Denpasar (Bali) nach Jayapura (Irian Jaya/West Papua) und zurück die wir gerne für Sie buchen.Singapore Airlines/Silk Air (z.B. mit Singapore Stopover) nach Makassar (Sulawesi).
Zusätzlich benötigen Sie Inlandsflüge von Makassar (Sulawesi) nach Jayapura (Irian Jaya/West Papua) und zurück die wir gerne für Sie buchen.