Ihre unverbindliche Anfrage

Shakti - Private Charter in Raja Ampat - 12 Tage

Reisedetails & Informationen - Tourcode: SI-SRA-01

Detailierter Reiseverlauf

Tag 1: Tourstart Sorong (Irian Jaya/West Papua) - Raja Ampat Shakti (MA)

Shakti in Raja Ampat © P.T. Tribal DivingShakti in Raja AmpatDie nachfolgende Tourbeschreibung versteht sich als Beispiel für eine private Chartertour auf der Shakti. Sie können das Programm natürlich Ihren Vorstellungen anpassen. Raja Ampat ist voller Erlebnisse für Naturfreunde, Taucher und andere Wassersportler. Die Preise für private Charter finden Sie im Abschnitt mit den wichtigen Hinweisen. Die Reise beginnt im Hafen von Sorong an der Westküste der Vogelkopf-Halbinsel von West Papua. Der Ort profitierte lange Zeit von den maritimen Ölvorkommen. Auch Perlenfarmen und der Handel mit tropischen Fischen gehören zu den Wirtschaftszweigen der Region. Um den natürlichen Reichtum der Inselgruppe zu schützen steht Raja Ampat bereits auf der Warteliste für die Weltnaturerbe der UNESCO. Nach der Landung am Flughafen von Sorong werden Sie abgeholt und zum nahgelegenen Hafen gebracht. Hier besteigen Sie ein Motorboot, das Sie zur wartenden Shakti bringen wird. An Bord werden Sie von Crew und Cruisedirector begrüßt. Anschließend können Sie Ihre klimatisierte Kabine beziehen. Dann werden die Anker gelichtet und die Expedition nach Raja Ampat kann beginnen.

Tag 2: Raja Ampat Shakti (FMA)

Shakti Raja Ampat Kajüte © P.T. Tribal DivingShakti Raja Ampat KajüteDie Kabinen an Bord der Shakti kommen ohne übertriebenen Luxus aus. Allerding verfügen alle Gästeunterkünfte über bequeme Federkernmatratzen und individuell steuerbare Klimaanlagen. Die bis zu 12 Gäste haben Zugang zu insgesamt drei westlich ausgestatteten Badezimmern. Für das leibliche Wohl wird im Restaurant auf dem Hauptdeck gesorgt. Die Küche ist landestypisch/international. Die Speisen werden mit typischen Zutaten aus der Region zubereitet. Reis, Fisch und frisches Gemüse stehen auf dem Speiseplan.

Tag 3: Raja Ampat Shakti (FMA)

Manta Raja Ampat © P.T. Tribal DivingManta Raja AmpatDie Insel Pula Penemu liegt rund 110km westlich von Sorong. Im Herzen der Insel befindet sich ein flacher Salzwassersee, in dem Cassiopeia Quallen leben. Die Quallen verbringen ihr ganze Lebensphase auf dem Kopf stehend und simulieren eine Anemone, um Beute anzulocken. Sie haben die Möglichkeit die Insel zu Fuß zu erkunden und in den umliegenden Gewässern zu schnorcheln. Die Shakti ankert in einer schönen, von Kalksteinfelsen umrahmten Bucht. Für Strömungstauchgänge eignen sich die äußeren Steilwände. Hier sind auch schöne Nachttauchgänge möglich.

Tag 4: Raja Ampat Shakti (FMA)

Unterwasserwelt in Raja Ampat © P.T. Tribal DivingUnterwasserwelt in Raja AmpatEs geht weiter in Richtung Norden zur Hauptinsel Weigeo. In der Alyui Bucht kann man schon morgens die lauten Rufe von Hornvögeln, Papageien und Seeadlern hören. Eine Wanderung entlang der bewaldeten Küste bringt Sie den tropischen Vögeln näher. Mit den Beibooten geht die Fahrt auf den kleinen Flüssen landeinwärts. Die Gewässer zwischen den Inseln bieten Tauchern belebte, flache Riffe, tiefe Täler und schroffe Felsnadeln. Teppich- und Epaulettenhaie (walking sharks, Hemiscyllium ocellatum) sind keine Seltenheit.

Tag 5: Raja Ampat Shakti (FMA)

Unterwasserwelt in Raja Ampat © Ethan DanielsUnterwasserwelt in Raja AmpatEin kleines Abenteuer ist das nächtliche Schnorcheln in der Bucht. Die Buchten sind besonders für Makrofans interessant. Wenn die Tagbewohner des Riffs schlafen gehen und die nächtlichen Jäger aus ihren Höhlen kommen. Wenn Gorgonenhäupter über das Riff kriechen und sich für die Jagd auf Zooplankton an prominenten Orten in der Strömung positionieren. Die Beute fängt sich in den zahlreichen langen, hin und her wogenden Ärmchen.

Tag 6: Raja Ampat Shakti (FMA)

Shakti in Raja Ampat © P.T. Tribal DivingShakti in Raja AmpatDie Shakti ankert in einer langgezogenen, sandigen Bucht der bergigen Insel Pulau Uranie. Sie können ein entspannendes Sonnenbad am Strand nehmen oder die vorgelagerten Riffe erkunden. Nehmen Sie die Herausforderung an und erklimmen Sie den Hügel, um von oben einen 360° Rundumblick genießen zu können.

Tag 7: Raja Ampat Shakti (FMA)

Tauchen in Raja Ampat © P.T. Tribal DivingTauchen in Raja AmpatDie weiter nördlich gelegene Insel Wayag ist ein tropisches Paradies mit grünen, dicht bewaldeten Hügel und Lagunen in allen Blautönen. Von einem zart glitzernden Türkis bis zu einem satten Azurblau. Die Riffe sind bewohnt von riesigen Schwärmen farbenfroher Jungfische und metallisch schimmernder Sardinen. Sie haben ausreichend Zeit die Insel zu besuchen.

Tag 8: Raja Ampat Shakti (FMA)

Wobbegong/Teppichhai in Raja Ampat © P.T. Tribal DivingWobbegong/Teppichhai in Raja AmpatDie Gewässer rund um die Wayag Inselgruppe sind erstaunlich klar und ermöglichen faszinierende Tauchgänge und Schnorchelausflüge. Verschiedene Meeresschildkrötenarten werden hier immer wieder gesichtet. Ihre Eier legen Sie in den kleinen, einsamen Buchten ab. Unter Wasser warten in Stufen abfallende Riffterrassen und steil aufragende Felsnadeln, an denen Strömungstauchgänge sehr wahrscheinlich sind. Dort trifft man auf Großfische und Fischschwärme.

Tag 9: Raja Ampat Shakti (FMA)

Shakti Raja Ampat Restaurant © P.T. Tribal DivingShakti Raja Ampat RestaurantDie Inseln der Wayag-Gruppe sehen wie kleine grüne Pilzköpfe aus, die direkt aus dem Wasser ragen, und erinnern dabei an das nördlich gelegene Palau-Archipel. Die flachen Lagunen zwischen steilen Kalksteinwändenn lassen sich sehr gut mit den Seekajaks erkunden. Vorbei an Pulau Kawe geht es zurück in Richtung Süden.

Tag 10: Raja Ampat Shakti (FMA)

Bootsfahrt Raja Ampat © P.T. Tribal DivingBootsfahrt Raja AmpatÖstlich der kleinen Insel Pulau Apibok haben Sie wieder die Möglichkeit abzutauchen, bevor es zur Insel Pulau Gam weitergeht. Gam liegt direkt südlich von Weigeo. Mit den Kajaks geht es auf Erkundungstour in der großen Westbucht der Insel. Mit etwas Glück können Sie auch hier Meeresschildkröten sichten und mit Quallen füttern. Schildkröten nutzen die Quallen als Süßwasserquelle.

Tag 11: Raja Ampat Shakti (FMA)

Shakti Raja Ampat © P.T. Tribal DivingShakti Raja AmpatAuf der Insel Gam leben auch viele Tiere, nach denen Sie während der Wanderung an Land suchen werden. Z.B. leben hier Beuteltiere und seltene Vogelarten. Paradiesvogelmännchen locken mit ihrem prächtigen Gefieder die vergleichsweise unscheinbaren Weibchen. Schon Alfred Russel Wallace, der von 1854 bis 1860 den malaiischen Archipel bereiste und erforschte, beschrieb die hier lebenden Paradiesvögel in seinem Reisebericht. Zum Ende der Tour steht für die Taucher noch ein Highlight an. In der Kabui Passage zwischen Weigeo und Gam herrschen starke Strömungen, doch die durchschnittliche Tiefe des Tauchganges wird bei 12-14 Metern liegen. Hier findet sich eine große Anzahl von Weichkorallen, Fischen und Motiven für Makrophotographie. In den Uferbereichen ist das smaragdgrüne Wasser in der Passage von Mangroven gesäumt.

Tag 12: Raja Ampat Shakti - Tourende Sorong (Irian Jaya/West Papua) (F)

Shakti in Raja Ampat © Ethan DanielsShakti in Raja AmpatAm letzten Tag kehren Sie nach Sorong zurück. Die Insel Batanta ist die letzte Station. Von hier aus sind es nur noch 40km bis zum Heimathafen der Shakti. Wenn Sie von Bord gehen, werden Sie eine ganze Schatztruhe mit einzigartigen Erinnerungen an die Tier- und Pflanzenwelt von Raja Ampat im Gepäck haben. Kleine Perlen mit Momentaufnahmen von den schwerelosen Cassiopeia Quallen, grünen Pilzinseln und den weißen Segeln der Shakti, die sich im Wind blähen.

Hotels, Preise & Informationen

Ihre Hotels für diese Reise
(Änderungen auf Ihre Wunschhotels sind natürlich kein Problem!)
OrtKomfort Hotels
Raja Ampat ShaktiShakti
Boot
Standard Kabine
Preise
Optionen Komfort
Preis pro Person Auf Anfrage
Änderungen und Anpassungen der Reise an Ihre Wünsche sind natürlich möglich, setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Gruppenpreise (nur für geschlossene Privatgruppen, ab 4 Personen) auf Anfrage.
EZ-Zuschlag Auf Anfrage

Nutzen Sie die Reisetasche um sich Reisen für später zu merken und schnell über das Menue mit der Reisetasche (, erscheint sobald Sie eine Reise ablegen) wieder wieder aufzurufen - Oder um sie Ihrer Reiseanfrage hinzuzufügen wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie sich ein individuelles Angebot erstellen lassen möchten.

In Ihrer Reisetasche merken
Karte

Kommt noch

Informationen, Leistungen, Hinweise
Abfahrts-/Ankunftsregion:

Sorong (Irian Jaya/West Papua) / Sorong (Irian Jaya/West Papua)

Hotel/Flughafen Transfers:

Transfers inklusive von und zu den oben genannten Flughäfen und Hotels in der unmittelbaren Region.

Leistungen (inklusive):

Transfers vom/zum Flughafen Sorong
Vollpension (3 Mahlzeiten pro Tag und Snacks)
Getränke (Tee, Kaffee, kaltes Trinkwasser)
klimatisierte Kabinen
Handtücher
Tauchen (inkl. Guide, Luft und Blei)
Verpflegung wie angegeben:
11x Frühstück 11x Mittagessen/Lunchbox 11x Abendessen

Nicht enthalten sind:

Eigene Ausgaben
Zusatzleistungen (als "optional" gekennzeichnet)
Nicht genanntes Programm
Saisonaufschläge
Inlandsflüge, alkoholische Getränke und Softdrinks, Trinkgelder.
Schutzgebühr für Raja Ampat: IDR 1.000.000 p.P. (ca. EUR 70,-, für 1 Jahr gültig)
Nitrox
Tauchequipment

Beste Reisezeit(en):

September - Juni
Regenzeit: Juli/August

Wichtige Hinweise:

Durchführung einer Chartertour ab mindestens 8 Nächten (EUR 2.850,- pro Nacht).
Tauchgänge sind nur für ausgebildete Taucher mit entsprechendem Nachweis (Brevet) möglich.
Shakti verlässt den Hafen von Sorong nur mit dem Crew-Hund Shanti an Bord. Shanti ist geliebtes Mitglie der Shakti-Familie und kann nicht zurückgelassen werden. Sollten Sie an Allergien leiden, sollten Sie entsprechende Vorsorge treffen.
Die Expeditionen auf der Shakti folgen keinem verbindlichen Tourplan und könne für private Chartertouren engepasst werden. Änderungen aus operativen, wetterbedingten und sonstigen Gründen sind vorbehalten. Weitere Informationen zur Shakti finden Sie auf dem Factsheet.
Bitte beachten Sie die Reiseinformationen und unsere Packliste für die Region.
Bei Reisen in islamische Länder kann es während dem Fastenmonat Ramadan, an hohen Feiertagen und Freitagen zu Beeinträchtigungen kommen.
Vulkanismus: Die Sunda-Inseln sind größtenteils vulkanischen Ursprungs und weisen hohe vulkanische Aktivität auf. Entsprechend ist es möglich, dass Routen oder Besichtigungen, insbesondere Besichtigungen von Vulkanen, auf Grund von aktueller Aktivität und daraus resultierenden Sperrungen geändert und durch Alternativprogramm/-routen ersetzt werden müssen. Den aktuellen Status der wichtigsten Vulkane finden Sie hier: Aktueller Status der Vulkane auf den Sunda-Inseln.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie den Anforderungen gewachsen sind fragen Sie uns bitte! Wir beraten Sie gerne, versuchen Ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen und individuelle Lösungen für Sie zu finden.

Flugempfehlung(en):

Wir empfehlen folgende Flugverbindungen und buchen diese gerne zusammen mit Ihrem Wunschprogramm für Sie:
Singapore Airlines/Silk Air Singapore Airlines/Silk Air (z.B. mit Singapore Stopover) nach Jakarta (Java).
Zusätzlich benötigen Sie Inlandsflüge von Jakarta (Java) nach Sorong (Irian Jaya/West Papua) und zurück die wir gerne für Sie buchen.
Singapore Airlines/Silk Air Singapore Airlines/Silk Air (z.B. mit Singapore Stopover) nach Manado (Sulawesi).
Zusätzlich benötigen Sie Inlandsflüge von Manado (Sulawesi) nach Sorong (Irian Jaya/West Papua) und zurück die wir gerne für Sie buchen.
Singapore Airlines/Silk Air Singapore Airlines/Silk Air (z.B. mit Singapore Stopover) nach Makassar (Sulawesi).
Zusätzlich benötigen Sie Inlandsflüge von Makassar (Sulawesi) nach Sorong (Irian Jaya/West Papua) und zurück die wir gerne für Sie buchen.
Lufthansa Lufthansa (z.B. mit Singapore Stopover) nach Jakarta (Java).
Zusätzlich benötigen Sie Inlandsflüge von Jakarta (Java) nach Sorong (Irian Jaya/West Papua) und zurück die wir gerne für Sie buchen.