Der Tanjung Puting Nationalpark erstreckt sich über 3.000 km² im Süden Kalimantans. Er umfasst Sumpfgebiete und Trockenwald. Der Park ist der wichtigste Lebensraum der noch lebenden Orangutans. Sie besuchen Camp Leakey, eine Forschungsstation, die vom World Wildlife Fund (WWF) gefördert wird. Dort sehen sie Orangutans, die auf ihre Rückkehr in die freie Wildbahn vorbereitet werden. Die Fütterungsplattformen werden in der Trockenzeit auch gerne von freilebenden Tieren besucht.
In Ostkalimantan gehen Sie an Bord eines Hausbootes und fahren den Mahakam Fluss hinauf. Ihr Ziel ist Tanjung Isuy, die Heimat der Benuaq Dayak. Dazu überqueren Sie den Jempung See, den größten See im Mahakam Gebiet. Er ist Heimat von vielen Pflanzen und Tieren. Auch der seltene Irrawaddy-Delphin findet sich hier. In Tanjung Isuy angekommen werden Sie vom ansässigen Stamm willkommengeheißen. Lernen Sie mehr über das Leben der Dayak und wohnen Sie in ihrem Dorf.
Die Samboja Lodge gehört zur Borneo Orangutan Survival Foundation (BOSF) und ermöglicht Besuchern die Arbeit der Stiftung zu sehen. Das Projekt befindet sich in der Nähe von Balikpapan in der indonesischen Provinz Ost-Kalimantan. Im Rahmen des Programms sehen Sie Borneo-Orang-Utans (Pongo pygmaeus) und Malaienbären (Helarctos malayanus). Sie erkunden das Areal und lernen dabei mehr über den bedrohten Regenwald mit seinen einheimischen Tier- und Pflanzenarten.
Orang-Utans, Nasenaffen und Gibbons leben im Tanjung Puting Nationalpark in Zentralkalimantan. Um diese und andere tierische Waldbewohner besser beobachten zu können, verbingt man am besten viel Zeit im Wald. Auf einem der typischne klotok-Hausboote fahren Sie zunächst in den Nationalpark. Dort nehmen Sie natürlich auch an den Fütterungen an den verschiedenen Plattformen teil. Aber Sie wandern auch gemeinsam mit einem örtlichen Ranger auf Dschungelpfaden und übernachten eine Nacht im Wald.
Vier Tage lang reisen Sie im Hausboot über den Mahakam Fluss. Sie besuchen mehrer Dörfer am Flussufer und können den Dorfbewohnern bei ihrem täglichen Leben über die Schulter schauen. Die Benuaq Dayak heißen Sie in ihrem Dorf willkommen. In Tenggarong besuchen Sie den ehemaligen Palast des Sultans von Kutai und den farbendrohen lokalen Markt.
Kalimantan ist das Land in dem 1.000 Flüsse fließen. Genießen Sie eine mehrstündige Wildwasserfahrt auf dem Amandit Fluss und besuchen Sie den schwimmenden Markt in Kuin. Außerdem beinhaltet diese Tour eine leichte Wanderung durch den Regenwald und einen Besuch bei den Dayak.
Diese viertägige Rundreise zu den Orangutans im Tanjung Puting Nationalpark beginnt in der javanischen Sultansstadt Solo/Surakarta. Im Verlauf der Reise fliegen Sie auf die große Nachbarinsel Borneo. Der Nationalpark in Zentralkalimantan beherbergt neben den Orangutans auch unzählige andere Tiere wie die auffälligen Nasenaffen (Nasalis Larvatus), seltene Vogelarten, Langschwanzmakaken und tropische Schmetterlingsarten. Mit einem Hausboot fahren Sie den Sekonyer hinauf und besuchen die Fütterungsstationen Pondok Tanggui und Camp Leakey.
Im Osten von Borneo befindet sich der Kutai Nationalpark. Er ist einer der wenigen Rückzugsorte für Orang-Utans und andere bedrohte Waldbewohner. Von Sangatta aus unternehmen Sie Tagesausflüge ins Schutzgebiet, um nach den Tieren Ausschau zu halten. Unterwegs können Sie auch viele Vertreter der vielfältigen Pflanzenwelt Borneos sehen.
Kalimantan, der indonesische Teil der Insel Borneo, ist größten Teils von undurchdringlichem Regenwald bedeckt. Die Erkundung über Straßen ist nur schwer möglich. Statt dessen reisen Sie mit dem Hausboot über den Fluß Mahakam, mit 925 km Länge der zweitgrößte Fluss Borneos. Sie befahren außerdem den größten See der Region, den Jempang See. Besuchen Sie die Dörfer der Dayak und lernen Sie deren Alltag kennen.
Die Waldwelten von Borneo sind bedroht. Nicht nur die Orang-Utans sind von der Abholzung der Wälder bedroht, auch die Lebensweise der Naturvölker schwindet zusehens. Sie beginnen Ihre Reise zu den letzten Ihrer Art mit einem Besuch im Camp Leakey im Tanjung Puting Nationalpark, wo aus Gefangenschaft befreite Orang-Utans auf Ihre Rückkehr in die Freiheit vorbereitet werden. Stufenweise werden Sie dort von der Versorgung durch Mesnchen entwöhnt, bis Sie selbständig im Wald leben können. Auf einem klotok, einem traditionellem Holzboot, fahren Sie über den Sekonyer in das Parkgebiet und übernachten auch an Bord. Sie bleiben auf dem Wasser, wenn Sie mit einem Schnellboot einen Nachbarfluss hinauffahren und ein Langhaus (lamin) der Dayak besuchen. Sie feiern gemeinsam mit den Dorfbewohnern, übernachten im Langhaus und lernen so mehr über das Alttagsleben der Menschen, bevor Sie in die Zivilisation zurückkehren.
Der Tanjung Puting Nationalpark ist eines der letzten Rückzugsgebiete für die Orang-Utans und gleichzeit einer der besten Orte, um Orang-Utans zu sehen. Über den Fluss Sekonyer kann man die einzelnen Auswilderungscamps leicht erreichen. Für die nächsten Tage wird deshalb ein klotok, ein einfaches Holzboot, Ihr mobiles Zuhause sein. Vom überdachten Hauptdeck aus können Sie das Ufer betrachten und so Gruppen von Nasenaffen, den ein oder anderen Vertreter der über 200 hier ansässigen Vogelarten und die so gefürchteten Flusskrokodile beobachten. In der Nähe von Tanjung Puting gibt es außerdem seit 2010 ein Schutzprogramm für Meeresschildkröten. Jedes Jahr von März bis September (Änderungen vorbehalten) kommen die Tiere zu den weißen Stränden von Tanjung Keluang, um ihre Eier abzulegen. Besucher können in dieser Zeit mit etwas Glück die Eiablage beobachten und kleine Schildkröten symbolisch adoptieren, um das Projekt zu unterstützen.
Der Tanjung Puting Nationalpark ist einer der letzten Rückzugsorte für Orang-Utans und andere Waldbewohner. Das Parkgebiet erstreckt sich über 3.000 Quadartkilometer im Süden Borneos. Es umfasst Sumpfgebiete und Trockenwald. Mit einem Boot fahren Sie über den Sekonyer und besuchen die verschiedenen Forschungscamps und Wiederauswilderungsstationen. Im Dokumentationszentrum von Camp Leakey erfahren Sie mehr über die Arbeit zum Schutz der einheimischen Tiere und Pflanzen. Außer den täglichen Bootsfahten unternehmen Sie auch mehrere Wanderungen durch den Wald.
Die Flüsse sind die Lebensadern Borneos. Erkunden Sie das Hinterland mit einem Hausboot von Palangkaraya aus. Sie halten Ausschau nach den seltenen Orang-Utans und lernen mehr über die Schutzprojekte der Borneo Orangutan Survival Foundation (BOSF). Außerdem besuchen Sie abgelegene Dörfer der Dayak.
Erkunden Sie das Wehea Schutzgebiet in Ostkalimantan. Unterwegs treffen Sie auf den Volksstamm der Dayak Kenyah und wohnen im Langhaus. Später schlagen Sie Ihr Camp im Wehea Forest auf, einem der letzten Schutzgebiete für Orang-Utans, Nebelparder und andere Primaten.
Die Menschen in Kalimantan reisen über die Flüsse, denn die Straßen sind nicht gut genug ausgebaut. Tun Sie es den Einheimischen gleich und genießen Sie eine mehrtägige Flussfahrt auf dem Mahakam Fluss. Sie besteigen ein Hausboot und fahren flussaufwärts. Während der Reise werden Sie einige Dörfer am Ufer besuchen. Viele verschiedene Dayakstämme leben in Kalimantan. Sie haben Gelegenheit bei den Dayak zu wohnen und deren Kultur besser kennenzulernen.
Der Tanjung Puting Nationalpark erstreckt sich über 3.000 km² im Süden Kalimantans. Er umfasst Sumpfgebiete und Trockenwald. Der Park ist der wichtigste Lebensraum der noch lebenden Orangutans. Sie besuchen Camp Leakey, eine Forschungsstation, die vom World Wildlife Fund (WWF) gefördert wird. Dort sehen sie Orangutans, die auf ihre Rückkehr in die freie Wildbahn vorbereitet werden. Die Fütterungsplattformen werden in der Trockenzeit auch gerne von freilebenden Tieren besucht.