Erkundung des Mahakam in Ost-Kalimantan an Bord eines Hausbootes. Sie besuchen Siedlungen der Benuaq Dayak am Jempung See. Das Gebiet ist Heimat vieler endemischer Pflanzen und Tieren. In den Bäumen am Ufer sitzen Haubenlanguren und Nasenaffen. Nashornvögel knabbern an reifen Früchten. Auch den seltenen Irawadidelfin (Orcaella brevirostris) kann man in den Flussgebieten in Küstennähe finden.
Die Menschen in Kalimantan reisen über die Flüsse, denn die Straßen sind nicht gut genug ausgebaut. Tun Sie es den Einheimischen gleich und genießen Sie eine mehrtägige Flussfahrt auf dem Mahakam Fluss. Sie besteigen ein Hausboot und fahren flussaufwärts. Während der Reise werden Sie einige Dörfer am Ufer besuchen. Viele verschiedene Dayakstämme leben in Kalimantan. Sie haben Gelegenheit bei den Dayak zu wohnen und deren Kultur besser kennenzulernen.
Der Tanjung Puting Nationalpark erstreckt sich über 3.000 km² im Süden Kalimantans. Er umfasst Sumpfgebiete und Trockenwald. Der Park ist der wichtigste Lebensraum der noch lebenden Orangutans. Sie besuchen Camp Leakey, eine Forschungsstation, die vom World Wildlife Fund (WWF) gefördert wird. Dort sehen sie Orangutans, die auf ihre Rückkehr in die freie Wildbahn vorbereitet werden. Die Fütterungsplattformen werden in der Trockenzeit auch gerne von freilebenden Tieren besucht.
Kalimantan, der indonesische Teil der Insel Borneo, ist größten Teils von undurchdringlichem Regenwald bedeckt. Die Erkundung über Straßen ist nur schwer möglich. Statt dessen reisen Sie mit dem Hausboot über den Fluß Mahakam, mit 925 km Länge der zweitgrößte Fluss Borneos. Sie befahren außerdem den größten See der Region, den Jempang See. Besuchen Sie die Dörfer der Dayak und lernen Sie deren Alltag kennen.
Die Samboja Lodge gehört zur Borneo Orangutan Survival Foundation (BOSF) und ermöglicht Besuchern die Arbeit der Stiftung zu sehen. Das Projekt befindet sich in der Nähe von Balikpapan in der indonesischen Provinz Ost-Kalimantan. Im Rahmen des Programms sehen Sie Borneo-Orang-Utans (Pongo pygmaeus) und Malaienbären (Helarctos malayanus). Sie erkunden das Areal und lernen dabei mehr über den bedrohten Regenwald mit seinen einheimischen Tier- und Pflanzenarten.
Zwischen dem Indischen und dem Pazifischen Ozean erstrecken sich die Inseln des indonesischen Archipels. Sie beginnen Ihre Reise in Westjava und besuchen die wichtigsten Städte der Insel. Bogor liegt im Hochland und war schon zu Zeiten der holländischen Kolonialherrschaft ein beliebter Erholungsort. Dort besuchen Sie den berühmten Botanischen Garten, der auf 80 Hektar viele seltene Pflanzen beheimatet. Von Bandung aus unternehmen Sie eine unvergessliche Zugfahrt nach Yogyakarta. Die alte Sultansstadt liegt im Schatten des Vulkans Merapi. Von hier aus lassen sich zahlreiche wichtige Tempel erreichen. Sie besuchen aber nicht nur das kulturelle Zentrum, sondern auch die ursprüngliche Peripherie Indonesiens. In Kalimantan begeben Sie sich auf eine Reise mit dem Hausboot. Sie besuchen die Dayak am Ufer des Mahakam Flusses. Von hier aus geht es weiter zur Nachbarinsel Sulawesi. Das zentrale Hochland der Insel ist Heimat der Toraja, die besonders für ihre Begräbnisrituale bekannt sind. Sie erkunden Das Hochland und sehen die Felsengräber in Lemo. Ihre Rundreise endet an den Stränden von Bali.
Pontianak liegt am Ufer des Kuapas, dem längsten Fluss Indonesiens. Dadurch wird die Stadt zum Tor nach West-Kalimantan auf der Insel Borneo. Erkunden Sie den einstigen Außenposten arabischer Händler und lernen Sie mehr über die Stadt auf dem Äquator. Außerdem besuchen Sie das nördlich gelegene Singkawang, das auch als Stadt der chinesischen Tempel bezeichnet wird.
Das Borneo Highlands Resort befindet sich direkt an der natürlichen Grenze von Sarawak zu Indonesien. Von einem Hochplateau kann man weite Gebiete Kalimantans überblicken. Der Hornbill Golf Course, der zum Resort gehört ist von einem dichten Waldgebiet umgeben. Dort leben viele Vogelarten, davon einige endemisch in Borneo. Bisher sind 177 verschiedenen Arten gesichtet worden. Auch andere Waldbewohner haben sich in das abgelegene Gebiet zurückgezogen. Sie unternehmen mehrere Erkundungstouren auf dem Gebiet des Resorts und halten Ausschau nach den einheimischen Tierarten.
Die Tierwelt des malaysischen Bundesstaates Sarawak auf der Insel Borneo scheint unerschöpflich. Doch viele der hier beheimateten Tierarten sind bedroht. Während dieser Rundreise statten Sie den Orang-Utans in der Semenggoh Wiederauswilderungsstation einen Besuch ab. Später machen Sie sich u.a. auf die Suche nach Flussdelfinen in den Mangroven von Damai und Nasenaffen im Bako Nationalpark.
Kalimantan ist das Land in dem 1.000 Flüsse fließen. Genießen Sie eine mehrstündige Wildwasserfahrt auf dem Amandit Fluss und besuchen Sie den schwimmenden Markt in Kuin. Außerdem beinhaltet diese Tour eine leichte Wanderung durch den Regenwald und einen Besuch bei den Dayak.
Die Waldwelten von Borneo sind bedroht. Nicht nur die Orang-Utans sind von der Abholzung der Wälder bedroht, auch die Lebensweise der Naturvölker schwindet zusehens. Sie beginnen Ihre Reise zu den letzten Ihrer Art mit einem Besuch im Camp Leakey im Tanjung Puting Nationalpark, wo aus Gefangenschaft befreite Orang-Utans auf Ihre Rückkehr in die Freiheit vorbereitet werden. Stufenweise werden Sie dort von der Versorgung durch Mesnchen entwöhnt, bis Sie selbständig im Wald leben können. Auf einem klotok, einem traditionellem Holzboot, fahren Sie über den Sekonyer in das Parkgebiet und übernachten auch an Bord. Sie bleiben auf dem Wasser, wenn Sie mit einem Schnellboot einen Nachbarfluss hinauffahren und ein Langhaus (lamin) der Dayak besuchen. Sie feiern gemeinsam mit den Dorfbewohnern, übernachten im Langhaus und lernen so mehr über das Alttagsleben der Menschen, bevor Sie in die Zivilisation zurückkehren.