Das alte Dschungelreich der weißen Rajahs auf Borneo ist die Heimat vieler faszinierender Menschen. Die Bewohner von Kuching entstammen sowohl der malaiischen Kultur, als auch den verschiedenen Stammeskulturen. Diese Fusion setzt sich auch in der regionalen Küche fort. So beschließen Sie den ersten Abend mit einem kulinarischen Ausflug in das nächtliche Kuching. Später führt Sie diese Reise auch zu den Orang-Utans in Semenggoh, Sie erkunden Kuching am Tag und fahren auch zu den Iban am Batang Ai Stausee. Bevor Sie Sarawak verlassen kehren Sie nach Kuching zurück und verbingen einen Tag im bekannten Bako Nationalpark.
Die Tierwelt des malaysischen Bundesstaates Sarawak auf der Insel Borneo scheint unerschöpflich. Doch viele der hier beheimateten Tierarten sind bedroht. Während dieser Rundreise statten Sie den Orang-Utans in der Semenggoh Wiederauswilderungsstation einen Besuch ab. Später machen Sie sich u.a. auf die Suche nach Flussdelfinen in den Mangroven von Damai und Nasenaffen im Bako Nationalpark.
Die Rundreise in Nord-Sabah auf der Insel Borneo kombiniert das Deramakot Forest Reserve und das Schutzgebiet am unteren Kinabatangan-Fluss. Ein Großteil der einheimischen Säugetierarten lebt in Deramakot. Auch am Ufer des Kinabatangan-Flusses kann man seltene Tierarten, wie wildlebende Orang-Utans, Nasenaffen und Borneo-Zwergelefanten, beobachten.
Der malaysische Bundesstaat Sabah ist ein Mekka für Naturliebhaber. Im Verlauf dieser Rundreise fahren Sie zunächst durch die Mangrovenwälder bei Kota Kinabalu. Am nächsten Tag wenden Sie sich in das Hochland, in Richtung des Kinabalu Nationalparks. Auch hier gibt es viele Tier- und Pflanzenarten zu entdecken. Im tropischen Bergwald wachsen Orchideen, Rodhodendren und fleischfressende Kannenpflanzen. Von der Hauptstadt Sabahs geht es weiter nach Sandakan an der Nordostküste Borneos. Hier besuchen Sie die Orang Utans im Sepilok Rehabilitationszentrum und halten Ausschau nach den Nasenaffen bei Sukau.
Der Bako Nationalpark an der Westküste von Borneo befindet sich nur eine kurze Autofahrt von Kuching entfernt. Der lohnende Besuch des ältesten Nationalparks Malaysias beginnt mit einer Bootsfahrt zum Parkhauptquartier. Über 18 farblich markierte Wanderwege können Sie von hier aus den Park erkunden. Auf der kleinen Halbinsel wechselt sich eine dramatische Küstenlinie mit einsamen Buchten und Mangroven ab. Hier finden Nasenaffen, Otter, Bartschweine, Warane, verschiedene Schlangenarten und natürlich tropische Vögel ein Rückzugsgebiet. Sie verbringen zwei Nächte in der einfach ausgestatteten Parklodge und nutzen die Tage zur ausführlichen Erkundung des Parks.
Der Tanjung Puting Nationalpark erstreckt sich über 3.000 km² im Süden Kalimantans. Er umfasst Sumpfgebiete und Trockenwald. Der Park ist der wichtigste Lebensraum der noch lebenden Orangutans. Sie besuchen Camp Leakey, eine Forschungsstation, die vom World Wildlife Fund (WWF) gefördert wird. Dort sehen sie Orangutans, die auf ihre Rückkehr in die freie Wildbahn vorbereitet werden. Die Fütterungsplattformen werden in der Trockenzeit auch gerne von freilebenden Tieren besucht.
Der Tanjung Puting Nationalpark ist eines der letzten Rückzugsgebiete für die Orang-Utans und gleichzeit einer der besten Orte, um Orang-Utans zu sehen. Über den Fluss Sekonyer kann man die einzelnen Auswilderungscamps leicht erreichen. Für die nächsten Tage wird deshalb ein klotok, ein einfaches Holzboot, Ihr mobiles Zuhause sein. Vom überdachten Hauptdeck aus können Sie das Ufer betrachten und so Gruppen von Nasenaffen, den ein oder anderen Vertreter der über 200 hier ansässigen Vogelarten und die so gefürchteten Flusskrokodile beobachten. In der Nähe von Tanjung Puting gibt es außerdem seit 2010 ein Schutzprogramm für Meeresschildkröten. Jedes Jahr von März bis September (Änderungen vorbehalten) kommen die Tiere zu den weißen Stränden von Tanjung Keluang, um ihre Eier abzulegen. Besucher können in dieser Zeit mit etwas Glück die Eiablage beobachten und kleine Schildkröten symbolisch adoptieren, um das Projekt zu unterstützen.
Der Tanjung Puting Nationalpark erstreckt sich über 3.000 km² im Süden Kalimantans. Er umfasst Sumpfgebiete und Trockenwald. Der Park ist der wichtigste Lebensraum der noch lebenden Orangutans. Sie besuchen Camp Leakey, eine Forschungsstation, die vom World Wildlife Fund (WWF) gefördert wird. Dort sehen sie Orangutans, die auf ihre Rückkehr in die freie Wildbahn vorbereitet werden. Die Fütterungsplattformen werden in der Trockenzeit auch gerne von freilebenden Tieren besucht.
Orang-Utans, Nasenaffen und Gibbons leben im Tanjung Puting Nationalpark in Zentralkalimantan. Um diese und andere tierische Waldbewohner besser beobachten zu können, verbingt man am besten viel Zeit im Wald. Auf einem der typischne klotok-Hausboote fahren Sie zunächst in den Nationalpark. Dort nehmen Sie natürlich auch an den Fütterungen an den verschiedenen Plattformen teil. Aber Sie wandern auch gemeinsam mit einem örtlichen Ranger auf Dschungelpfaden und übernachten eine Nacht im Wald.
Verbinden Sie die kulturellen Highlights von Java mit einem Besich bein den Oran-Utans im Tanjung Puting Nationalpark auf Borneo. Die reise beginnt mit einem Abstecher nach Yogyakarta, der Sultansstadt im Herzen Javas. Dort besuchen Sie den Palast und die berühmten Tempel Prambanan und Borobudur. Anschließend fliegen Sie auf die große Nachbarinsel Borneo. Im Tanjung Puting Nationalpark in Zentralkalimantan leben außer den seltenen Orang-Utans auch die auffälligen Nasenaffen (Nasalis Larvatus), tropische Vogelarten, Langschwanzmakaken und farbenfrohe Schmetterlingsarten. Mit einem Hausboot fahren Sie den Sekonyer hinauf und besuchen die verschiedenen Foschrungscamps und Fütterungsstationen.
Diese Reise führt Sie zu den schönsten Naturwundern der Insel Borneo. Die Erkunden der Tierwelt Sarawaks beginnt für Sie mit einer Fahrt durch die Mangrovenwälder an der Küste, bevor Sie sich in Richtung Hinterland bewegen und die Orang-Utans im Semenggoh Rehabilitationszentrum besuchen. Ihr Weg führt Sie weiter bis zum Stausee Batang Ai. Dort besuchen Sie eines der althergebrachten Longhäuser und seine Bewohner aus dem Stamm der Iban. Ihr nächstes Ziel sind die faszinierenden Höhlen im Mulu Nationalpark, bevor Sie weiter in Richtung Norden nach Kota Kinabalu reisen. Dort besuchen Sie ein typisches Dorf der Seenomaden. Die Reise findet Ihren Abschluss im berühmten Kinabalu Nationalpark.
Sie beginnen die Reise durch den malaysischen Teil von Borneo im Bundesstaat Sabah. Zu den Highlights zählen hier Besuche der Inselwelt des Abdul Rahman Meerespark und des berühmten Kinabalu Nationalparks. Ihr Weg führt Sie in Richtung Süden, zum Höhlensystem von Mulu. Dort erkunden Sie die Lang's Cave und die Deer Cave, bevor Sie Ihr nächstes Etappenziel in Sarawak erreichen. Kuching ist Ihr Ausgangspunkt für einen Besuch der Semenggoh Orangutan Wiederauswilderungsstation und des Bako Nationalparks.