Ihre unverbindliche Anfrage
sunda-islands.com Lexikon

Die Dayak, Borneo, Indonesien

Dayak (auch: Dajak) ist die Sammelbezeichnung für die indigene Bevölkerung der Insel Borneo. Diese heterogene Gruppe besteht aus geschätzten 200 verschiedenen Volksstämmen mit ca. 3 Mio. Mitgliedern. Die Sprache der Dayak gehört, wie die indonesische Sprache, zu den austronesischen Sprachen. Die gemeinsamen Vorfahren der Dayak, die sogenannten Proto-Malaien, besiedelten aus dem südchinesischen Raum kommend, Mitte des 3. Jahrtausends v. Chr. die malaiische Halbinsel und Borneo.
Die große Gruppe der Iban, die auch See-Dayak genannt werden, lebt vornehmlich in Nordwest-Borneo im malaysischen Sarawak. In Zentral- und Ost-Borneo leben die Kayan und die Kenyah, während die Ngaju im Süden und die Bisayuh oder auch Land-Dayak in West-Borneo leben.
Die Dayak wohnen und leben traditionell in sogenannten Langhäusern, die sie vornehmlich in Flussnähe in Pfahlbauweise errichten. In diesen 180m langen und ca. 15m breiten Langhäusern finden bis zu 300 Stammesangehörige Platz. Dabei steht jeder Großfamilie ein eigener Raum zu. Eine überdachte Veranda, auf der dem Fluß zugewandten Seite, dient als Gemeinschaftsraum.
Früher waren einige Dayak-Völker als Kopfjäger gefürchtet, da sie aus religiösen Gründen die Schädel getöteter Feinde behielten und in ihren Langhäusern zur Schau stellten. Bei den neusten Köpfen handelt es sich schätzungsweise um japanischer Besatzer aus dem 2. Weltkrieg. Die Dayakkrieger konnten durch die Kopfjagd ihre Männlichkeit beweisen und, dem animistischen Glauben der Dayak folgend, in den Besitz der Seele ihrer Feinde gelangen. Die heutige religiöse Situation ist geprägt von der Politik der Zentralregierung, nur Buchreligionen anzuerkennen. Infolgedessen geben die Dayak, die nicht zum Islam oder zum Christentum konvertiert sind, Kaharingan als ihre Religion an, die offiziell als Variante des Hinduismus angesehen wird, aber in der Tradition des ursprünglichen Animusmus der Dayak steht. Durch Missionierung sind heute etwa 60 % der Dayak Christen, und 30 % Muslime.

Koordinaten: 0°54'24''N 114°7'8''E | GoogleMaps | GoogleEarth
Literatur zum Thema

Ibanmädchen mit traditionellem Schmuck
Ibanmädchen mit traditionellem Schmuck

Artikel zu Orten in der Nähe: | Borneo (71,99 km) | Kalimantan (71,99 km) | Sarawak (206,86 km) | Batang Ai (243,74 km) | Kayan Mentarang Nationalpark (301,73 km) | Sungai Mahakam (340,11 km) | Palanka Raya (346,08 km) | Gunung Mulu Nationalpark (355,07 km) | Balikpapan (383,02 km) | Kuching (422,56 km) | Kubah Nationalpark (440,05 km) | Banjarmasin (470,47 km) | Gunung Gading Nationalpark (482,5 km) | Tanjung Puting (490,97 km) | Die Sunda-Inseln (528,46 km) | Pulau Tiga (558,12 km) | Sabah (576,22 km) | Kota Kinabalu (599,11 km) | Pulau Gaya (602,14 km) | Sipadan (610,74 km) |

Rundreisen zum Thema

Weißbartgibbon (Hylobates albibarbis) © Oliver C. Thornton

Kutai Nationalpark

  • 4 Tage
  • 685
  • CHF 665

Im Osten von Borneo befindet sich der Kutai Nationalpark. Er ist einer der wenigen Rückzugsorte für Orang-Utans und andere bedrohte Waldbewohner. Von Sangatta aus besuchen Sie das Schutzgebiet, um nach den Tieren Ausschau zu halten. Unterwegs können Sie auch viele Vertreter der vielfältigen Pflanzenwelt Borneos sehen.

Tanzzeremonie West Papua

Mythos und Moderne - Die Sunda-Inseln und West Papua

  • 17 Tage
  • 5.200
  • CHF 5.044

Die Kulturen Indonesiens haben im Laufe der Zeit nichts von ihrer Faszination verloren. Diese 16 Tage dauernde Rundreise führt Sie an Orte, wo die Kulturen noch in ihrer alten Form bestehen. In Sumatra durchqueren Sie das Hochland und besuchen das Land der Minangkabau. Außerdem erwarten Sie malerische Seen und Wasserfälle, bevor Sie den "Grand Canyon" Sumatras besichtigen. Schließlich fahren Sie weiter nach Java. Dort stehen zahlreiche Tempel, die von Javas langer Geschichte zeugen. In der Umgebung von Yogyakarta besuchen Sie Dörfer, die für ihr Kunsthandwerk bekannt sind.

Indonesien ist ein Inselstaat mit einer langen Seefahrertradition und diese zeigt sich eindrucksvoll während eines Besuches im Hafen der Hauptstadt Jakarta. Im alten Teil des Hafens liegen die Pinisi-Schoner der Bugis vor Anker. Nehmen Sie diesen Besuch als Einstimmung, auf die mehrtägige Fahrt mit einem Hausboot, die Sie in Kalimantan erwarten wird. Eine Fahrt mit dem Hausboot ist die einfachste und ursprünglichste Art die Insel zu erkunden. Flussaufwärts besuchen Sie Dörfer der Dayak und haben Gelegenheit den Dorfbewohnern bei ihrem täglichen Leben über die Schulter zu schauen. Von den Dayak am Mahakam geht es weiter zu den Dani im Baliem Valley in Irian Jaya. Die letzten Tage der Rundreise verbringen Sie auf Bali, der Insel der Götter.

Fluss in Zentralkalimantan © Ministry of Culture and Tourism, Republic of Indonesia

Dayak und Orang-Utans

  • 5 Tage
  • Preis auf Anfrage

Die Waldwelten von Borneo sind bedroht. Nicht nur die Orang-Utans sind von der Abholzung der Wälder bedroht, auch die Lebensweise der Naturvölker schwindet zusehens. Sie beginnen Ihre Reise zu den letzten Ihrer Art mit einem Besuch im Camp Leakey im Tanjung Puting Nationalpark, wo aus Gefangenschaft befreite Orang-Utans auf Ihre Rückkehr in die Freiheit vorbereitet werden. Stufenweise werden Sie dort von der Versorgung durch Mesnchen entwöhnt, bis Sie selbständig im Wald leben können. Auf einem klotok, einem traditionellem Holzboot, fahren Sie über den Sekonyer in das Parkgebiet und übernachten auch an Bord. Sie bleiben auf dem Wasser, wenn Sie mit einem Schnellboot einen Nachbarfluss hinauffahren und ein Langhaus (lamin) der Dayak besuchen. Sie feiern gemeinsam mit den Dorfbewohnern, übernachten im Langhaus und lernen so mehr über das Alttagsleben der Menschen, bevor Sie in die Zivilisation zurückkehren.

Rafting auf dem Amandit

Loksado Bamboo Rafting

  • 4 Tage
  • 845
  • CHF 820

Kalimantan ist das Land in dem 1.000 Flüsse fließen. Genießen Sie eine mehrstündige Wildwasserfahrt auf dem Amandit Fluss und besuchen Sie den schwimmenden Markt in Kuin. Außerdem beinhaltet diese Tour eine leichte Wanderung durch den Regenwald und einen Besuch bei den Dayak.

Ulu Temburong Nationalpark © David Kirkland, Sabah Tourism

Kunst und Kulturen am Mahakam

  • 7 Tage
  • 1.185
  • CHF 1.150

Die Menschen in Kalimantan reisen über die Flüsse, denn die Straßen sind nicht gut genug ausgebaut. Tun Sie es den Einheimischen gleich und genießen Sie eine mehrtägige Flussfahrt auf dem Mahakam Fluss. Sie besteigen ein Hausboot und fahren flussaufwärts. Während der Reise werden Sie einige Dörfer am Ufer besuchen. Viele verschiedene Dayakstämme leben in Kalimantan. Sie haben Gelegenheit bei den Dayak zu wohnen und deren Kultur besser kennenzulernen.

Fluss im Dschungel © David Kirkland, Sabah Tourism

Erlebnis Mahakam

  • 3 Tage
  • Preis auf Anfrage

In Ostkalimantan gehen Sie an Bord eines Hausbootes und fahren den Mahakam Fluss hinauf. Ihr Ziel ist Tanjung Isuy, die Heimat der Benuaq Dayak. Dazu überqueren Sie den Jempung See, den größten See im Mahakam Gebiet. Er ist Heimat von vielen Pflanzen und Tieren. Auch der seltene Irrawaddy-Delphin findet sich hier. In Tanjung Isuy angekommen werden Sie vom ansässigen Stamm willkommengeheißen. Lernen Sie mehr über das Leben der Dayak und wohnen Sie in ihrem Dorf.

Schwimmender Markt in Banjarmasin

Südkalimantan und Tanjung Puting

  • 7 Tage
  • Preis auf Anfrage

Der Tanjung Puting Nationalpark erstreckt sich über 3.000 km² im Süden Kalimantans. Er umfasst Sumpfgebiete und Trockenwald. Der Park ist der wichtigste Lebensraum der noch lebenden Orangutans. Sie besuchen Camp Leakey, eine Forschungsstation, die vom World Wildlife Fund (WWF) gefördert wird. Dort sehen sie Orangutans, die auf ihre Rückkehr in die freie Wildbahn vorbereitet werden. Die Fütterungsplattformen werden in der Trockenzeit auch gerne von freilebenden Tieren besucht.

Dayakfrau mit traditionellem Schmuck © Ministry of Culture and Tourism, Republic of Indonesia

Mit dem Hausboot auf dem Mahakam

  • 4 Tage
  • 825
  • CHF 801

Vier Tage lang reisen Sie im Hausboot über den Mahakam Fluss. Sie besuchen mehrer Dörfer am Flussufer und können den Dorfbewohnern bei ihrem täglichen Leben über die Schulter schauen. Die Benuaq Dayak heißen Sie in ihrem Dorf willkommen. In Tenggarong besuchen Sie den ehemaligen Palast des Sultans von Kutai und den farbendrohen lokalen Markt.

Jäger mit Blasrohr © Sarawak Tourism Board

Das Herz von Sarawak

  • 6 Tage
  • 880
  • CHF 854

Die Rundreise durch Sarawak führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten rund um Kuching. Dazu gehören Semenggoh, der Bako Nationalpark und die Küstengebiete an der Santubong Halbinsel. Ein Highlight sind die Mangroven als Rückzugsgebiet für Nasenaffen, Krokodile und Delfine.

Rumah Betang © Ministry of Culture and Tourism, Republic of Indonesia

Am mächtigen Mahakam

  • 5 Tage
  • 910
  • CHF 883

Kalimantan, der indonesische Teil der Insel Borneo, ist größten Teils von undurchdringlichem Regenwald bedeckt. Die Erkundung über Straßen ist nur schwer möglich. Statt dessen reisen Sie mit dem Hausboot über den Fluß Mahakam, mit 925 km Länge der zweitgrößte Fluss Borneos. Sie befahren außerdem den größten See der Region, den Jempang See. Besuchen Sie die Dörfer der Dayak und lernen Sie deren Alltag kennen.

Tänzerinnen Tana Toraja

Tanah Air - Der indonesische Archipel

  • 15 Tage
  • 2.710
  • CHF 2.629

Zwischen dem Indischen und dem Pazifischen Ozean erstrecken sich die Inseln des indonesischen Archipels. Sie beginnen Ihre Reise in Westjava und besuchen die wichtigsten Städte der Insel. Bogor liegt im Hochland und war schon zu Zeiten der holländischen Kolonialherrschaft ein beliebter Erholungsort. Dort besuchen Sie den berühmten Botanischen Garten, der auf 80 Hektar viele seltene Pflanzen beheimatet. Von Bandung aus unternehmen Sie eine unvergessliche Zugfahrt nach Yogyakarta. Die alte Sultansstadt liegt im Schatten des Vulkans Merapi. Von hier aus lassen sich zahlreiche wichtige Tempel erreichen. Sie besuchen aber nicht nur das kulturelle Zentrum, sondern auch die ursprüngliche Peripherie Indonesiens. In Kalimantan begeben Sie sich auf eine Reise mit dem Hausboot. Sie besuchen die Dayak am Ufer des Mahakam Flusses. Von hier aus geht es weiter zur Nachbarinsel Sulawesi. Das zentrale Hochland der Insel ist Heimat der Toraja, die besonders für ihre Begräbnisrituale bekannt sind. Sie erkunden Das Hochland und sehen die Felsengräber in Lemo. Ihre Rundreise endet an den Stränden von Bali.