Ihre unverbindliche Anfrage
sunda-islands.com Lexikon

Orang-Utan, Indonesien

Der Orang-Utan (Pongo pygmaeus) ist eine Primatenart aus der Familie der Menschenaffen (Hominidae). Sein Name bedeutet auf malaiisch "Waldmensch". Er lebt in Südostasien und ist der einzige Menschenaffe, der zum größten Teil in den Bäumen lebt.

Er ist ein Bewohner des tropischen Regenwaldes und kommt heute nur mehr auf den Inseln Borneo und Sumatra vor. Die Unterart auf Borneo wird P. p. abelii, die Unterart auf Sumatra P. p. pygmaeus genannt. Fossilienfunde deuten jedoch an, dass sein Verbreitungsgebiet sich früher auch über Südchina, Vietnam, die Malaiische Halbinsel und Java erstreckte. Restpopulationen in manchen dieser Gebiete sind vermutlich erst vor wenigen Jahrzehnten ausgestorben.

Von den anderen Menschenaffen lassen sich Orang-Utans auf den ersten Blick durch ihr rotbraunes Fell und ihre langen Arme unterscheiden. Die Kopfrumpflänge ausgewachsener Tiere beträgt 1,2 bis 1,5 Meter, die Spannweite ihrer Arme beträgt bis zu 2,2 Meter. Mit einem Gewicht von 50 bis 90 kg werden Männchen erheblich schwerer als die Weibchen, die nur 30 bis 50 kg erreichen. (Diese Zahlen beziehen sich auf frei lebende Exemplare, wohlgenährte Tiere in Menschenobhut erreichen bis zu 150 kg.)

Die Arme sind lang und kräftig, wie bei anderen baumbewohnenden Primaten sind die Daumen zurückgebildet, die Füße sind kurz und relativ schwach. Ihre Gesichter sind durch eine hohe Stirn und eine gewölbte Schnauze gekennzeichnet. Erwachsene Tiere haben auffällige Backentaschen, diese wachsen das ganze Leben und sind bei alten Männchen am deutlichsten ausgeprägt.

Das Sumatran Orang-Utan Schutzprogramm (SOCP) setzt sich zusammen mit der schweizer Nichtregierungsorganisation PanEco für das Überleben der grossen roten Menschenaffen ein. Sie betreiben Auswildeurungsstationen in Zentral- und Nord-Sumatra.


Literatur zum Thema

Orang-Utan in Nordsumatra
Orang-Utan in Nordsumatra

Rundreisen zum Thema

Iban Lonhouse © Kirklandphotos for Sarawak Tourism Board

Sarawak und Sabah

  • 12 Tage
  • Preis auf Anfrage

Diese Reise führt Sie zu den schönsten Naturwundern der Insel Borneo. Die Erkunden der Tierwelt Sarawaks beginnt für Sie mit einer Fahrt durch die Mangrovenwälder an der Küste, bevor Sie sich in Richtung Hinterland bewegen und die Orang-Utans im Semenggoh Rehabilitationszentrum besuchen. Ihr Weg führt Sie weiter bis zum Stausee Batang Ai. Dort besuchen Sie eines der althergebrachten Longhäuser und seine Bewohner aus dem Stamm der Iban. Ihr nächstes Ziel sind die faszinierenden Höhlen im Mulu Nationalpark, bevor Sie weiter in Richtung Norden nach Kota Kinabalu reisen. Dort besuchen Sie ein typisches Dorf der Seenomaden. Die Reise findet Ihren Abschluss im berühmten Kinabalu Nationalpark.

Urwald in Sumatra

Leuser Adventure

  • 5 Tage
  • 375
  • CHF 372

Das Ökosystem im Gunung Leuser Nationalpark ist das größte geschützte Regenwaldgebiet in Südostasien. Hier lebt der weltweit größte Einzelbestand an Orang-Utans. Während Ihres Besuchs wohnen Sie in den Gurah Bungalows innerhalb des Reservats. Die seltenen Tiere und Pflanzen des Regenwaldes sehen Sie während einer Wanderung durch das Reservat.

Kinabatangan Cruise © David Kirkland

Expedition Sandakan

  • 3 Tage
  • 700
  • CHF 693

Die Umgebung von Sandakan im Norden des malaysischen Teils der Insel Borneo bietet Besuchern die Möglichkeit die Tiere des tropischen Regenwaldes in freier Wildbahn zu beobachten. Im Verlauf der Reise besuchen Sie die die Insel Pulau Selingan, die auch als Schilkröteninsel bekannt ist. Der Strand der kleinen Insel ist ein bekanntes Ablagegebiet von Schildkröteneiern. Am folgenden Tag kehren Sie zum Festland zurück und besichtigen die Wiederauswilderungsstation Sepilok, in der Orang Utans auf die Rückkehr in die freie Natur vorbereitet werden. Highlight der Rundreise ist die Bootsfahrt auf dem Kinabatangan, während der Sie Nasenaffen und andere Wildtiere Beobachten können.

Felsformation im Bako Nationalpark © Sarawak Tourism Board

Sarawak - Das Reich der weißen Rajahs

  • 7 Tage
  • 665
  • CHF 659

Das alte Dschungelreich der weißen Rajahs auf Borneo ist die Heimat vieler faszinierender Menschen. Die Bewohner von Kuching entstammen sowohl der malaiischen Kultur, als auch den verschiedenen Stammeskulturen. Diese Fusion setzt sich auch in der regionalen Küche fort. So beschließen Sie den ersten Abend mit einem kulinarischen Ausflug in das nächtliche Kuching. Später führt Sie diese Reise auch zu den Orang-Utans in Semenggoh, Sie erkunden Kuching am Tag und fahren auch zu den Iban am Batang Ai Stausee. Bevor Sie Sarawak verlassen kehren Sie nach Kuching zurück und verbingen einen Tag im bekannten Bako Nationalpark.

Dschungeltrekking © Red Ape Trail

Red Ape Trail: Nanga Sumpa

  • 5 Tage
  • 740
  • CHF 733

Der "Red Ape Trail" wird Sie an Ihre physischen und psychischen Grenzen führen, aber Sie werden auch die Chance haben autenthische Dschungelerfahrungen zu sammeln und seltene Tiere in freier Wildbahn zu beobachten. Gemeinsam mit Ibanführern wandern Sie über mehrere Tage durch abgelegene und ursprüngliche Regionen des tropischen Regenwaldes Borneos. Sie werden Flüsse durchwaten, Ihre Nahrung während des Tages im Wald sammeln und in Hängematten schlafen.

Bewohner von Ngemah Ili © ABT

Besuch im Mengkak Langhaus

  • 3 Tage
  • Preis auf Anfrage

Die Iban sind die größte Bevölkerungsgruppe in Sarawak. In vergangenen Zeiten waren sie als Kopfjäger und stolze Krieger berühmt. Sie bewohnen auch heute noch traditionelle Langhäuser an den Flussufern in Sarawak. Ein Langboot bringt Sie über den Stausee Batang Ai und kleinere Nebenarme bis zum Mengkak Langhaus. Bekannt als großherzige und gastfreundliche Menschen, heißen Sie die Bewohner in ihrem Heim willkommen. Sie übernachten als Teil der Gemeinschaft auf dem ruai. Beim Austausch von Geschenken und Geschichten lernen Sie die Familien kennen, die noch im Langhaus leben. Gemeinsam mit Ihren Gastgebern und Ihrem Reisebegleiter erkunden Sie den ursprünglichen Regenwald in der Umgebung der Siedlung.

Dayak in Kalimantan © Ministry of Culture and Tourism, Republic of Indonesia

Wehea Regenwald Wanderung

  • 6 Tage
  • 1.005
  • CHF 995

Erkunden Sie das Wehea Schutzgebiet in Ostkalimantan. Unterwegs treffen Sie auf den Volksstamm der Dayak Kenyah und wohnen im Langhaus. Später schlagen Sie Ihr Camp im Wehea Forest auf, einem der letzten Schutzgebiete für Orang-Utans, Nebelparder und andere Primaten.

Orang Utan bei Pondok Tanggui © Rima Suharkat

Orang-Utans im Tanjung Puting Nationalpark

  • 3 Tage
  • 750
  • CHF 743

Der Tanjung Puting Nationalpark erstreckt sich über 3.000 km² im Süden Kalimantans. Er umfasst Sumpfgebiete und Trockenwald. Der Park ist der wichtigste Lebensraum der noch lebenden Orangutans. Sie besuchen Camp Leakey, eine Forschungsstation, die vom World Wildlife Fund (WWF) gefördert wird. Dort sehen sie Orangutans, die auf ihre Rückkehr in die freie Wildbahn vorbereitet werden. Die Fütterungsplattformen werden in der Trockenzeit auch gerne von freilebenden Tieren besucht.

Orang-Utan in Nordsumatra © Rima Suharkat

Toba-See und Orang-Utans

  • 8 Tage
  • 735
  • CHF 728

Diese achttägige Rundreise durch das Hochland von Nordsumatra kombiniert die schönsten Natur- und Kulturhighlights der indonesischen Insel. Sie besuchen die Orang-Utans im Gunung Leuser Nationalpark bei Bukit Lawang. Während einer ausgedehnten Wanderung haben Sie die Chance die bedrohten Waldmenschen im Dschungel zu beobachten. Die Fahrt führt Sie außerdem zum Hang des Vulkans Sibayak bei Berastagi und an das Ufer des Toba Sees. Sie wohnen auf der Insel Samosir und besichtigen dort Relikte vergangener Königreiche und die typische Architektur der Batak.

Elefant in Tangkahan © Rima Suharkat

Die Tierwelt des Gunung Leuser Nationalparks

  • 5 Tage
  • 720
  • CHF 713

Erleben Sie die Tierwelt des Gunung Leuser Nationalparks in Sumatra. Sie beginnen die Reise mit einem Besuch der ehemaligen Orang-Utan-Auswilderungsstation Bukit Lawang, die auch Ausgangspunkt für eine Wanderung durch den Nationalpark sein wird. Außerdem besuchen Sie die Elefanten in Tangkahan und wandern durch den umliegenden Dschungel, um einheimische Tiere und Pflanzen zu sehen (Schwierigkeitsgrad variabel).

Meeresschildkröte

Orang-Utans und Schildkröten

  • 5 Tage
  • 970
  • CHF 961

Der Tanjung Puting Nationalpark ist eines der letzten Rückzugsgebiete für die Orang-Utans und gleichzeit einer der besten Orte, um Orang-Utans zu sehen. Über den Fluss Sekonyer kann man die einzelnen Auswilderungscamps leicht erreichen. Für die nächsten Tage wird deshalb ein klotok, ein einfaches Holzboot, Ihr mobiles Zuhause sein. Vom überdachten Hauptdeck aus können Sie das Ufer betrachten und so Gruppen von Nasenaffen, den ein oder anderen Vertreter der über 200 hier ansässigen Vogelarten und die so gefürchteten Flusskrokodile beobachten. In der Nähe von Tanjung Puting gibt es außerdem seit 2010 ein Schutzprogramm für Meeresschildkröten. Jedes Jahr von März bis September (Änderungen vorbehalten) kommen die Tiere zu den weißen Stränden von Tanjung Keluang, um ihre Eier abzulegen. Besucher können in dieser Zeit mit etwas Glück die Eiablage beobachten und kleine Schildkröten symbolisch adoptieren, um das Projekt zu unterstützen.