Ihre unverbindliche Anfrage
sunda-islands.com Lexikon

Orang-Utan, Indonesien

Der Orang-Utan (Pongo pygmaeus) ist eine Primatenart aus der Familie der Menschenaffen (Hominidae). Sein Name bedeutet auf malaiisch "Waldmensch". Er lebt in Südostasien und ist der einzige Menschenaffe, der zum größten Teil in den Bäumen lebt.

Er ist ein Bewohner des tropischen Regenwaldes und kommt heute nur mehr auf den Inseln Borneo und Sumatra vor. Die Unterart auf Borneo wird P. p. abelii, die Unterart auf Sumatra P. p. pygmaeus genannt. Fossilienfunde deuten jedoch an, dass sein Verbreitungsgebiet sich früher auch über Südchina, Vietnam, die Malaiische Halbinsel und Java erstreckte. Restpopulationen in manchen dieser Gebiete sind vermutlich erst vor wenigen Jahrzehnten ausgestorben.

Von den anderen Menschenaffen lassen sich Orang-Utans auf den ersten Blick durch ihr rotbraunes Fell und ihre langen Arme unterscheiden. Die Kopfrumpflänge ausgewachsener Tiere beträgt 1,2 bis 1,5 Meter, die Spannweite ihrer Arme beträgt bis zu 2,2 Meter. Mit einem Gewicht von 50 bis 90 kg werden Männchen erheblich schwerer als die Weibchen, die nur 30 bis 50 kg erreichen. (Diese Zahlen beziehen sich auf frei lebende Exemplare, wohlgenährte Tiere in Menschenobhut erreichen bis zu 150 kg.)

Die Arme sind lang und kräftig, wie bei anderen baumbewohnenden Primaten sind die Daumen zurückgebildet, die Füße sind kurz und relativ schwach. Ihre Gesichter sind durch eine hohe Stirn und eine gewölbte Schnauze gekennzeichnet. Erwachsene Tiere haben auffällige Backentaschen, diese wachsen das ganze Leben und sind bei alten Männchen am deutlichsten ausgeprägt.

Das Sumatran Orang-Utan Schutzprogramm (SOCP) setzt sich zusammen mit der schweizer Nichtregierungsorganisation PanEco für das Überleben der grossen roten Menschenaffen ein. Sie betreiben Auswildeurungsstationen in Zentral- und Nord-Sumatra.


Literatur zum Thema

Orang-Utan in Nordsumatra
Orang-Utan in Nordsumatra

Rundreisen zum Thema

Fütterungsplattform Camp Leakey © Rima Suharkat

Tanjung Puting Nationalpark ab/bis Yogyakarta

  • 4 Tage
  • Preis auf Anfrage

Diese viertägige Rundreise zu den Orangutans im Tanjung Puting Nationalpark beginnt in der javanischen Sultansstadt Solo/Surakarta. Im Verlauf der Reise fliegen Sie auf die große Nachbarinsel Borneo. Der Nationalpark in Zentralkalimantan beherbergt neben den Orangutans auch unzählige andere Tiere wie die auffälligen Nasenaffen (Nasalis Larvatus), seltene Vogelarten, Langschwanzmakaken und tropische Schmetterlingsarten. Mit einem Hausboot fahren Sie den Sekonyer hinauf und besuchen die Fütterungsstationen Pondok Tanggui und Camp Leakey.

Dorfvorsteher © Christopher Missling

Gesichter Indonesiens

  • 21 Tage
  • Preis auf Anfrage

Diese Rundreise zeigt Ihnen vier der faszinierenden Sunda-Inseln und ermöglicht Ihnen Begegnungen mit den verschiedenen Gesichtern Indonesiens. Auf Sumatra besuchen Sie die bedrohnten Orang-Utans, sehen den Toba See und überqueren den Äquator. Auf Java machen Sie Halt in der Sultansstadt Yogyakarta, wo Sie die wichtigen Tempelanlagen Borobudur und Prambanan besichtigen, bevor Sie zum Vulkan Bromo nach Ostjava aufbrechen. Auf Sulawesi folgen Sie Ihrem Begleiter zu den mystischen Begräbnisstätten der Toraja und beenden die Reise schließlich auf der Götterinsel Bali.

Fluss in Zentralkalimantan © Ministry of Culture and Tourism, Republic of Indonesia

Dayak und Orang-Utans

  • 5 Tage
  • 1.395
  • CHF 1.312

Die Waldwelten von Borneo sind bedroht. Nicht nur die Orang-Utans sind von der Abholzung der Wälder bedroht, auch die Lebensweise der Naturvölker schwindet zusehens. Sie beginnen Ihre Reise zu den letzten Ihrer Art mit einem Besuch im Camp Leakey im Tanjung Puting Nationalpark, wo aus Gefangenschaft befreite Orang-Utans auf Ihre Rückkehr in die Freiheit vorbereitet werden. Stufenweise werden Sie dort von der Versorgung durch Mesnchen entwöhnt, bis Sie selbständig im Wald leben können. Auf einem klotok, einem traditionellem Holzboot, fahren Sie über den Sekonyer in das Parkgebiet und übernachten auch an Bord. Sie bleiben auf dem Wasser, wenn Sie mit einem Schnellboot einen Nachbarfluss hinauffahren und ein Langhaus (lamin) der Dayak besuchen. Sie feiern gemeinsam mit den Dorfbewohnern, übernachten im Langhaus und lernen so mehr über das Alttagsleben der Menschen, bevor Sie in die Zivilisation zurückkehren.

Dschungeltrekkking © Red Ape Trail

Red Ape Trail

  • 5 Tage
  • Preis auf Anfrage

Expedition zu den Orang-Utans im Batang Ai Nationalpark. Folgen Sie dem "Red Ape Trail" auf der Suche nach den seltenen Tieren in Ihrer natürlichen Umgebung. Folgen Sie den ortskundigen Führern durch tropischen Regenwaldes Borneos. Dabei erklimmen Sie Hügel und durchqueren Flüsse. Dabei sammeln Sie authentische Dschungelerfahrungen und können die Tiere des Waldes in freier Wildbahn beobachten.

klotok auf dem Sekonyer © Rima Suharkat

Dschungelktrekking in Tanjung Puting

  • 4 Tage
  • 565
  • CHF 532

Orang-Utans, Nasenaffen und Gibbons leben im Tanjung Puting Nationalpark in Zentralkalimantan. Um diese und andere tierische Waldbewohner besser beobachten zu können, verbingt man am besten viel Zeit im Wald. Auf einem der typischne klotok-Hausboote fahren Sie zunächst in den Nationalpark. Dort nehmen Sie natürlich auch an den Fütterungen an den verschiedenen Plattformen teil. Aber Sie wandern auch gemeinsam mit einem örtlichen Ranger auf Dschungelpfaden und übernachten eine Nacht im Wald.

Orang-Utan in Tanjung Puting © Rima Suharkat

Java und Borneo

  • 8 Tage
  • 1.780
  • CHF 1.674

Verbinden Sie die kulturellen Highlights von Java mit einem Besich bein den Oran-Utans im Tanjung Puting Nationalpark auf Borneo. Die reise beginnt mit einem Abstecher nach Yogyakarta, der Sultansstadt im Herzen Javas. Dort besuchen Sie den Palast und die berühmten Tempel Prambanan und Borobudur. Anschließend fliegen Sie auf die große Nachbarinsel Borneo. Im Tanjung Puting Nationalpark in Zentralkalimantan leben außer den seltenen Orang-Utans auch die auffälligen Nasenaffen (Nasalis Larvatus), tropische Vogelarten, Langschwanzmakaken und farbenfrohe Schmetterlingsarten. Mit einem Hausboot fahren Sie den Sekonyer hinauf und besuchen die verschiedenen Foschrungscamps und Fütterungsstationen.

Nasenaffe © ABT

Naturschätze Borneos

  • 11 Tage
  • Preis auf Anfrage

Sie beginnen die Reise durch den malaysischen Teil von Borneo im Bundesstaat Sabah. Zu den Highlights zählen hier Besuche der Inselwelt des Abdul Rahman Meerespark und des berühmten Kinabalu Nationalparks. Ihr Weg führt Sie in Richtung Süden, zum Höhlensystem von Mulu. Dort erkunden Sie die Lang's Cave und die Deer Cave, bevor Sie Ihr nächstes Etappenziel in Sarawak erreichen. Kuching ist Ihr Ausgangspunkt für einen Besuch der Semenggoh Orangutan Wiederauswilderungsstation und des Bako Nationalparks.

Borneo Highlands Resort © Borneo Highlands Resort

Trekking im Borneo Highlands Resort

  • 2 Tage
  • Preis auf Anfrage

Das Borneo Highlands Resort befindet sich direkt an der natürlichen Grenze von Sarawak zu Indonesien. Von einem Hochplateau kann man weite Gebiete Kalimantans überblicken. Der Hornbill Golf Course, der zum Resort gehört ist von einem dichten Waldgebiet umgeben. Dort leben viele Vogelarten, davon einige endemisch in Borneo. Bisher sind 177 verschiedenen Arten gesichtet worden. Auch andere Waldbewohner haben sich in das abgelegene Gebiet zurückgezogen. Sie unternehmen mehrere Erkundungstouren auf dem Gebiet des Resorts und halten Ausschau nach den einheimischen Tierarten.