Ihre unverbindliche Anfrage
sunda-islands.com Lexikon

Kubah Nationalpark, Sarawak

Der Kubah Nationalpark befindet sich ca. 22km von Kuching, der Hauptstadt des malaysischen Bundesstaates Sarawak auf der Insel Borneo, entfernt. Man kann die dramatischen Hügel und Täler des Schutzgebietes von Kuching aus sehen. Dazwishen ragt der Gunung Serapi (911m) empor. Der Park wurde 1989 geründet und gilt als zugänglichster Nationalpark in Sarawak. Seit 1995 können Besucher über die Plankenwege des Parks wandern und die facettenreiche Pflanzenwelt der Insel sehen. In dem Primärregenwald gibt es eine große Zahl von Orchideen, Farnen und Palmen. Die Tierwelt des Kubah Nationalparks umfasst Arten wie Argusfasane (Argusianus argus) Malaien-Hornvögel (Anthracoceros malayanus), Bartschweine, Hirschferkel (Tragulidae), Sambarhirsche (Rusa unicolor) und viele Reptilien- und Amphibienarten. Doch die Schönheit des Nationalparks liegt in seinem malerischen Regenwald, den Wasserfällen und den 95 Palmenarten, die innerhalb der Parkgrenzen zu finden sind.

Koordinaten: 1°35'32''N 110°11'27''E | GoogleMaps | GoogleEarth
Literatur zum Thema

Weg im Kubah Nationalpark
Weg im Kubah Nationalpark

Artikel zu Orten in der Nähe: | Kuching (17,58 km) | Gunung Gading Nationalpark (42,74 km) | Batang Ai (197,26 km) | Sarawak (360,11 km) | Die Dayak (440,05 km) | Borneo (511,89 km) | Kalimantan (511,89 km) | Tanjung Puting (552,82 km) | Gunung Mulu Nationalpark (577,28 km) | Palanka Raya (590,46 km) | Kayan Mentarang Nationalpark (637,88 km) | Merlion (700,1 km) | Banjarmasin (728,55 km) | Pulau Tiga (755,8 km) | Sungai Mahakam (774,96 km) | Balikpapan (797,45 km) | Pulau Gaya (808,31 km) | Kota Kinabalu (809,16 km) | Karimunjawa (820,5 km) | Sabah (858,91 km) |

Rundreisen zum Thema

Orang-Utan Baby © Sarawak Tourism Board

Orang Utan Project im Matang Wildlife Centre

  • 3 Tage
  • Preis auf Anfrage

Das Matang Wildlife Centre gehört zum Kubah Nationalpark und verfügt über eine große Fläche geschützten Regenwaldes. Besucher erhalten einen exklusiven Einblick in die aktive Projektarbeit. Das Wiederauswilderungsprogramm von Matang bereitet aus Gefangenschaft befreite Orang-Utans auf die Rückkehr in den Regenwald vor. Die meisten der geretteten Jungtiere finden sich allein nicht im Wald zurecht. Sie kennen keine Bäume, wissen nicht welche Früchte sie essen können oder wie man Schlafnester baut. Das örtliche Trainingsprogramm entstand unter der Regie der Nichtregierungsorganisation Orangutan Project. Außer Orang-Utans werden auch andere bedrohte Tierarten betreut, z.B. Nepelparder (Neofelis nebulosa), Binturongs (Arctictis binturong oder auch Marderbär), Malaienbären (Helarctos malayanus), Sunda-Gaviale (Tomistoma schlegelii) oder Plumploris (Nycticebus). Begleiten Sie das Projekt vor Ort und beteiligen Sie sich an der wichtigen Projektarbeit.