sunda-islands.com Lexikon
Komodo Nationalpark und Komodowarane, Nusa Tenggara, Indonesien
Der Komodo Nationalpark befindet sich in der Provinz Nusa Tenggara in Indonesien. Der Park liegt zwishen den Inseln Sumbawa im Westen und Flores im Osten. Er wurde 1990 gegründet. Sein Gebiet bedeckt 26 Inseln und die Gewässer dazwischen. Das Klima ist heiß und trocken. Die Hauptinseln sind Pulau Komodo, Pulau Rinca und Pulau Padar. Der Park ist die Heimat des Komodowarans (lat. varanus komodoensis), dem größten Vertreter seiner Art. Außerdem leben Wildschweine, Wildhunde, Wildpferde und Wasserbüffel auf den Inseln. Die Riffe in den umliegenden Gewässern profitieren von den Nähstoffreichen Strömungen im Archipel und beheimaten eine erstaunliche Dichte an tropischen Fischen und Korallen. Bereits seit 1991 gehört der Park auch zum Weltnaturerbe der UNESCO.
Man erreicht den Park mit Booten von Labaun Bajo auf Flores oder von Sape auf Sumbawa. Das Hauptziel der Besucher ist die Rangerstation Loh Liang auf Komodo. Ein beliebter Badestrans ist der Pantai Merah oder auch Pink Beach südöstlich von Loh Liang. Die beste Reisezeit ist jeweils von März bis Juni und von Oktober bis Dezember.
Der Komodowaran oder Komododrache (lat. varanus komodoensis) ist eine Echse in der Familie der Warane (Varanidae).
Der Komodowaran kommt nur auf einigen zu Indonesien gehörenden Inseln vor (Pulau Komodo (1700 Tiere), Pulau Rinca (1300), Gili Motang (100) und Flores (etwa 2000)).
Der imposante Komodowaran lässt die meisten heute lebenden Echsen wie Zwerge erscheinen. Er wird bis zu 3 Meter lang und annähernd 140 kg (einige Quellen sprechen sogar von bis zu 250 kg) schwer. Er hat einen schweren graubraunen bis olivgrünen Körper, einen langen, dicken Schwanz und gut entwickelte Gliedmaßen mit klauenartigen Nägeln. Die Zähne sind groß und spitz, die Zunge ist gegabelt und kann schnell aus dem Maul herausgestreckt und wieder eingezogen werden. Trotz seiner Größe ist er ein guter Kletterer, der sich sowohl auf dem Land wie auch im Wasser, in dessen Nähe er oft lebt, schnell fortbewegen kann. Das erreichbare Alter wird auf 30 bis 50 Jahre geschätzt. Komodowarane haben einen äußerst unangenehmen Eigengeruch.
Koordinaten: 8°38'9''S 119°33'10''E | GoogleMaps | GoogleEarth
Literatur zum Thema

Komodowaran
Artikel zu Orten in der Nähe: |
Pulau Komodo (13,8 km) | Pulau Rinca (15,99 km) | Pulau Bidadari (35,74 km) | Labuan Bajo (39,64 km) | Sangeang Api (72,07 km) | Bima (93,95 km) | Manupeu Tanah Daru Nationalpark (121,98 km) | Sumba (127,96 km) | Nusa Tenggara (136,53 km) | Gunung Inierie (156,42 km) | Sumbawa (157,38 km) | Gunung Tambora (177,71 km) | Flores (208,33 km) | Kelimutu (249,69 km) | Taka Bonerate (274,56 km) | Gunung Egon (319,74 km) | Die Sasak (335,43 km) | Gunung Rinjani (346,46 km) | Danau Segara Anak (348,64 km) | Die Bugis (350,5 km) |
Rundreisen zum Thema
Leinen los für ein exklusives Abenteuer in der Inselwelt des Komodo Nationalparks. Die Alila Purnama ist ein luxuriöser Phinisi-Schooner, erbaut aus natürlichen Materialen nach traditioneller Art der Bugis aus Südsulawesi. An Bord befinden sich fünf stilvolle Kabinen, inklsuive einer Master Suite mit atemberaubenden 180°-Aussicht auf die stetig wechselnde Landschaft.
Für naturinteressierte Reisende halten die Inseln der indonesischen Provinz Nusa Tenggara Timur einige Schätze bereit. Auf den verstreuten Inseln haben sich über die Jahre Tierarten entwickelt, die perfekt an ihren Lebensraum angepasst sind nun nur noch in einigen wenigen Regionen zu finden sind. Im Komodo Nationalpark leben die letzten großen Komodowarane. Mehrere Tage verbringen Sie an Bord eines Bootes im Nationalpark, bevor Sie nach Flores weiterreisen, um dort die drei farbigen Kraterseen des Vulkans Kelimutu zu sehen. Insbesondere für Vogelfreunde ist die Insel Sumba interessant. Im Manupeu Tanah Daru Nationalpark leben über 100 verschiedene Vogelarten, von denen mindestens sieben nur an diesem Ort auf der Welt vorkommen. Darunter u.a. der Orangenhaubenkakadu (Cacatua sulphurea citrinocristata) und der Sumbahornvogel (Rhyticeros everetti). Auch in diesem Nationalpark verbringen Sie mehrere Tage mit Natur- und Tierbeobachtungen.
Diese besondere Trekkingreise führt Sie in das Hinterland von Flores. Sie wandern zu einem abgelegenen Dorf in der Manggarai-Region. Nur durch einen mehrstündigen Fussmarsch ist Wae Rebo zu erreichen. Die traditionellen Häuser sind umgeben von einer dramatischen Hügellanschaft. Gemeinsam mit Ihrem Guide erkunden Sie zunächst besondere Orte in Westflores, bevor Sie Wae rebo erreichen. Sie wohnen in einem traditonellen mbaru niang-Haus und sind Gast der Dorfgemeinschaft. Die Reise schließt mit einem Besuch des Komodo Nationalaprks und den berühmten Komodowaranen.
Der Osten der Kleinen Sunda-Inseln lockt mit einer erstaunlichen Landschaft und einer reichen Kultur. Besonders beindruckend ist der Vulkan Kelimutu auf der Insel Flores, ein mystischer Ort an dem die Welt der Menschen auf das Reich der Götter und rastlosen Seelen trifft. Im Verlauf der Rundreise steigen Sie auf den Gipfel des Feuerbergs und erleben wie der Sonnenaufgang den Morgennebel über den drei farbigen Kraterseen wegschmilzt. Auf dem Weg nach Westen kommen Sie durch Dörfer in denen die Ikat-Webkunst nachwievor einen wichtigen Teil im Leben der Bewohner ausmacht. Jede Region und jedes Volk hat ihr eigenes Muster. Einst waren Megalith-Kulturen sehr lebendig und hinterließen ihre Spuren in den Dörfern um Bajawa. Ein Höhepunkt der Reise ist der Besuch im Komodo Nationalpark, der Heimat der berühmten Komodowarane. Diese letzten Drachen leben nur auf den Inseln Pulau Komodo, Pulau Rinca und Pulau Padar.
Von Bali aus sind es rund 500km bis zum Komodo Nationalpark, der Heimat der gleichnamigen Echsen. Die letzten Drachen leben nur auf den Inseln Rinca, Padar und Komodo. Während der Reise verbringen Sie eine Nacht an Bord eines Schiffes im Nationalpark. So bleibt Ihnen möglichst viel Zeit im Parkgebiet. Für Entspannung sorgt ein Schnorchelausflug zum Pink Beach.
Mehrtägige Wanderung in Begleitung eines ortskundigen Rangers über die Inseln des Komodo Nationalparks. Erkunden Sie die abgelegenen Pfade und einsamen Buchten abseit der Hauptwege. Beobachten Sie Komodowarane, Büffel, Affen und einheimische Vogelarten im Schutzgebiet. Der Park gehört seit 1991 Weltnaturerbe der UNESCO und ist heute der einzige Ort auf der Welt an dem man noch freilebende Komodowarane sehen kann.
Diese Reise eignet sich besonders gut, wenn man den Komodo Nationalpark bereits erkundet hat und auch die östlichen Gebiete kennenlernen möchten. Sie besuchen traditionelle Dörfer, in den die außergewöhnliche Kultur der Insel konserviert wird. Unterwegs sehen Sie die großen Vulkane Inerie und Ebulobo. Die Kraterseen des Kelimutu dürfen natürlich nicht fehlen.
In Zusammenarbeit mit uns wurden die Beiträge "ZDF Reiselust - Reisen zwischen den Inseln" und arte "Expeditionen ans Ende der Welt - Indonesiens wilder Osten" realisiert.
Entdecken Sie Indonesiens wilden Osten im Rahmen einer einmaligen Reise, wie Sie bisher nur das Fernsehteam des ZDF und arte um den Produzenten Thomas Hiess erleben konnte. Die Rundreise führt Sie von Bali nach Sumba, Flores und Komodo. Diese sehr unterschiedlichen Inseln werden Sie zwei Wochen lang in ihren Bann ziehen. Sie finden Spuren einer vergangenen Megalithkultur auf Sumba, besuchen die Vulkane auf Flores und die berühmten Warane von Komodo bevor Sie zur Götterinsel Bali zurückkehren.
Die Umgebung von Maumere in Zentralflores ist bekannt für die Herstellung von traditionellen Ikat-Stoffen. Viele Dörfer haben sich auf eine spezielle Technik spezialisiert. Neben Kunsthandwerk hat die Region aber auch spektakuläre Naturschauspiele, wie die drei farbigen Seen des Vulkans Kelimutu oder die vorgelagerten Riffe, zu bieten. Genießen Sie während der Rundreise nicht nur die landschaftlichen Highlights, sondern lernen Sie die Menschen der Blumeninsel kennen und lassen Sie sich von den vielschichtigen Kulturen bezaubern.