sunda-islands.com Lexikon
Sumba, Kleine Sundainseln, Indonesien
Sumba gehört zu den kleinen Sundainseln und liegt südlich der Inseln Sumbawa und Flores. Mit einer Größe von ca. 11.000km² ist Sumba halb so groß wie Hessen. Die größte erhebung ist der Berg Gunung Wanggameti (1.225 m). Klimatisch ist die Insel streng in zwei Zonen einzuteilen. Der Westen ist durch hohe Niederschlagsraten weitaus fruchtbarer als der Osten, da letzterer im Einfluss der trockenen und sehr heißen Winde des australischen Kontinents steht und daher von diesem Klima dominiert wird. Somit gibt es im Osten vorwiegend große, trockene Grassavannen, wohingegen fruchtbare Hügellandschaften die Vegetation im Westen bestimmen. Sumba ist schwach bevölkert. Im Jahr 2005 lag die Population bei ca. 600.000 Einwohnern. Diese verteilen sich überwiegend entlang der fruchtbaren Flussebenen. Die Hauptstadt von West-Sumba ist Waikabubak (ca. 22.000 Einwohner) und die von Ost-Sumba ist Waingapu (ca. 47.000 Einwohner). Hauptsächlich angebaut werden Reis, Mais, Tabak und Kopra.
Koordinaten: 9°42'10''S 120°0'24''E | GoogleMaps | GoogleEarth
Literatur zum Thema

Megalithkultur auf Sumba
Artikel zu Orten in der Nähe: |
Manupeu Tanah Daru Nationalpark (35,68 km) | Pulau Rinca (115,97 km) | Komodo Nationalpark und Komodowarane (127,96 km) | Labuan Bajo (134,85 km) | Pulau Bidadari (135,94 km) | Gunung Inierie (138,49 km) | Pulau Komodo (138,62 km) | Flores (192,65 km) | Sangeang Api (195,64 km) | Bima (197,44 km) | Kelimutu (224,16 km) | Sumbawa (232,96 km) | Nusa Tenggara (251,36 km) | Gunung Tambora (274,64 km) | Gunung Egon (292,72 km) | Taka Bonerate (352,69 km) | Die Sasak (411,63 km) | Gunung Rinjani (420,64 km) | Lombok (422,05 km) | Danau Segara Anak (422,67 km) |
Rundreisen zum Thema
Für naturinteressierte Reisende halten die Inseln der indonesischen Provinz Nusa Tenggara Timur einige Schätze bereit. Auf den verstreuten Inseln haben sich über die Jahre Tierarten entwickelt, die perfekt an ihren Lebensraum angepasst sind nun nur noch in einigen wenigen Regionen zu finden sind. Im Komodo Nationalpark leben die letzten großen Komodowarane. Mehrere Tage verbringen Sie an Bord eines Bootes im Nationalpark, bevor Sie nach Flores weiterreisen, um dort die drei farbigen Kraterseen des Vulkans Kelimutu zu sehen. Insbesondere für Vogelfreunde ist die Insel Sumba interessant. Im Manupeu Tanah Daru Nationalpark leben über 100 verschiedene Vogelarten, von denen mindestens sieben nur an diesem Ort auf der Welt vorkommen. Darunter u.a. der Orangenhaubenkakadu (Cacatua sulphurea citrinocristata) und der Sumbahornvogel (Rhyticeros everetti). Auch in diesem Nationalpark verbringen Sie mehrere Tage mit Natur- und Tierbeobachtungen.
Sumba beheimatet eine einzigartige Kultur, die sich besonders in der Architektur der traditionellen Häuser und der Ikat Webkunst zeigt. Außerdem finden sich hier in Form von Steingräbern und Altären Überbleibsel der vergangenen Megalithkultur. Das farbenprächtigste Fest der Insel ist das Pasola-Ritual, bei dem bewaffnete Reiter gegeneinander antreten.
Von Bali aus sind es rund 500km bis zum Komodo Nationalpark, der Heimat der gleichnamigen Echsen. Die letzten Drachen leben nur auf den Inseln Rinca, Padar und Komodo. Während der Reise verbringen Sie eine Nacht an Bord eines Schiffes im Nationalpark. So bleibt Ihnen möglichst viel Zeit im Parkgebiet. Für Entspannung sorgt ein Schnorchelausflug zum Pink Beach.
Erleben sie die berühmten Komodowarane in freier Wildbahn! Nach dem Flug von Denpasar nach Flores besichtigen Sie am ersten Nchmittag die Spiegelhöhle in der Umgebung von Labuan Bajo. Am nächsten Morgen fahren Sie mit einem Boot in den Komodo Nationalpark. Dort haben Sie die einmalige Gelegenheit die Riesenechsen in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen. Am Pink Beach bietet sich die Möglichkeit zu entspannen, zu schwimmen oder zu schnorcheln.
Für diese Tour wird es keine Termine mehr geben. Hier finden Sie das neue Programm für die Bootstour: Walhaie, Drachen und Korallen.
Bootstour mit traditionellen Phinisi Motorsegler zwischen Bali und Komodo. Genießen Sie das entspannte Leben an Bord, während die Inselwelt der Kleinen Sundainseln an Ihnen vorbeizieht. Highlights sind die Walhaie bei Sumbawa und die Komodowarane im Komodo Nationalpark.
Entdecken Sie Indonesiens wilden Osten im Rahmen dieser einmaligen Reise nach Sumba, Flores und Komodo. Sie finden Spuren einer vergangenen Megalithkultur auf Sumba, besuchen die Vulkane auf Flores und die berühmten Warane von Komodo bevor Sie zur Götterinsel Bali zurückkehren.
Diese Reise wurde ursprünglich in Zusammenarbeit mit uns für die Beiträge "ZDF Reiselust - Reisen zwischen den Inseln" und arte "Expeditionen ans Ende der Welt - Indonesiens wilder Osten" realisiert.
Der Vulkan Krakatau befindet sich in der Sunda Meerenge zwischen Sumatra und Java. Im Rahmen dieser Reise besuchen Sie die Überresete des alten und die Hänge des neuen Vulkans (abhängg von der Aktivität!). 1883 wurde die Insel beim heftigen Ausbruch des Krakatau fast völlig zerstört. Seit dem haben sich Tiere und Pflanzen das verbliebene Land zurück erobert. Erkunden Sie die Insel Krakatau (Rakata) und die umliegenden Riffe. Vom Gipfel (ca 960m) hat man einen guten Ausblick auf den Anaka Karakatau (Kind des Krakatau), der seit 1927 an der Stelle des alten Vulkans wächst. Er zählt zu den aktivsten Vulkanen weltweit.
>>> NEUE TERMINE 2025 & 2026 <<<
Die exklusive Bootstour mit einem traditionellen Phinisi führt vom Komodo Nationalpark entlang der Nordküste von Sumbawa und zurück. Absolute Highlights unterwegs sind die berühmten Komodowarane mit ihrem urzeitlichen Charme. Mit etwas Glück begegnen Sie den seltenen Walhaien beim Schnorcheln vor der Küste von Sumbawa. Erkunden Sie die kleinen Dörfer entlang der Route.
Sumba gehört zu den nichtvulkanischen Inseln im Süden der Nusa-Tenggara-Inselkette (Kleine Sunda-Inseln). Die Landschaft der gedrungenen Insel mit der ovalen Form wirkt unwirtlich. Das Klima ist heiß und trocken. Doch so abweisend das Land ist, so reichhaltig ist die Kultur der hier lebenden Menschen. Händler aus China und Europa schätzen die Insel in früheren Zeiten für das hier zu findende Sandelholz, Pferde und Sklaven, maßen ihr aber nicht genug Bedeutung zu, um sich in Kultur und Politik einzumischen. So konnte sich die einheimische Kultur beinahe unverändert von fremden Einflüssen erhalten. Für Besucher ist besonders Westsumba interessant. In der Trockenzeit, wenn die Felder brach liegen, kann man in einigen Dörfern Zeuge archaischer Fruchtbarkeitsrituale werden. Das bekannteste Fest ist das Pasola-Ritual, ein buntes und martialisch anmutendes Reiterfest, das im Februar/März begangen wird. Es ist Teil des nyale-Zyklus.
Termin 2020: Februar/März 2020 In der Inselwelt von Nusa Tenggara im Osten der Kleinen Sunda-Inseln sind alte Traditionen noch lebendig. Ein gutes Beispiel ist das Pasola-Reiterfest auf der Insel Sumba. In jedem Frühjahr treffen mit Speeren bewaffnete Reitergruppen aufeinander. Die Speere sind mittlerweile stumpf, doch die Teilnehmer treffen ist ungebremstem Enthusiasmus aufeinander. Die Rundreise bringt Sie zum Höhepunkt der Fruchtbarkeitsrituale nach Sumba und Sie besuchen die Feierlichkeiten gemeinsam mit einem ortskundigen Führer.