Von Bali aus kann man den Kawah Ijen, einen der schönsten Vulkane Indonesiens, gut erreichen. Nach der Wanderung über die steilen Berghänge kann man den Blick auf den schönen Kratersee genießen. Am Ijen gibt es außerdem große Plantagen, wo man den Anbau von Kaffee, Nelken und anderen Naturprodukten sehen kann. Nach einem Abstecher zu den Schildkrötenstränden an der Südküste im Meru Betiri Nationalpark kehren Sie nach Bali zurück.
Entdecken Sie Indonesiens wilden Osten im Rahmen dieser einmaligen Reise nach Sumba, Flores und Komodo. Sie finden Spuren einer vergangenen Megalithkultur auf Sumba, besuchen die Vulkane auf Flores und die berühmten Warane von Komodo bevor Sie zur Götterinsel Bali zurückkehren.
Diese Reise wurde ursprünglich in Zusammenarbeit mit uns für die Beiträge "ZDF Reiselust - Reisen zwischen den Inseln" und arte "Expeditionen ans Ende der Welt - Indonesiens wilder Osten" realisiert.
Die großen Religionen der Welt haben großen Einfluss auf die Kultur Indonesien genommen. Bestaunen Sie den Borobudur, den größten buddhistischen Tempel der Welt. Nicht weit entfernt steht der schönste und größte hinduistische Tempelkomplex Indonesiens. Prambanan gehört, wie der Borobudur, zum Weltkulturerbe der UNESCO. Im Anschluss besuchen Sie die Tempel Mendut und Pawon.
Der Osten der Insel Java ist berühmt für die aktiven Vulkane, die die Landschaft prägen. Der Flughafen von Surabaya ist nur 90 Flugminuten von Bali entfernt. Besuchen Sie den Vulkan Bromo und erleben Sie den stimmungsvollen Sonnenaufgang mit Blick über den Krater. Im Hintergrund grummelt der Semeru und spukt von Zeit zu Zeit Rauchwolken.
Ausgehend von der Hauptstadt Jakarta erkunden Sie das indonesische Archipel. Vorbei an den imposanten Vulkanen der Insel Java, fahren Sie mit dem Zug bis zum kulturellen Zentrum Yogyakarta. Hier besuchen Sie die beeindruckenden Tempelanlagen Borobudur und Prambanan. Weiter geht es mit zum aktiven Vulkan Bromo im Bromo-Tengger-Semuru-Nationalpark. Bei gutem Wetter erleben Sie hier einen beeindruckenden Sonnenaufgang. Von Java wechseln Sie auf die Insel Sulawesi. Hier lebt der Volksstamm der Toraja. Sie verbringen mehrere Tage im Hochland und lernen dort die Lebensweise dieser vielschichtigen Kultur kennen. Letztes Ziel der Rundreise ist die Götterinsel Bali. Auch hier stehen Kunst und Kultur im Mittelpunkt. Gleichzeitig haben Sie Gelegenheit Zeit an den Stränden der Insel zu verbringen.
Timor-Leste (Osttimor) hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich und blickt auf eine spannende Zukunft. Wir nehmen Sie auf dieser Reise mit zu den schönsten Stränden, den höchsten Bergen und den freundlichen Menschen von Timor-Leste (Osttimor). Hinter Dili eröffnet sich Ihnen eine neue Destination, die sich Besuchern abseits der touristischen Pfade unverfälscht präsentiert. Wandern Sie zu Höhlen, die schon vor 13.000 Jahren bewohnt waren. Klettern Sie auf Berge, die sich über die umliegenden Kaffeeplantagen erheben. Und erholen Sie sich an tropischen Stränden zum beruhigenden Rauschen der Wellen. Auch kulturell ist Timor-Leste (Osttimor) eine Besonderheit im malaiischen Archipel. Im Gegensatz zum Nachbarland Indonesien leben in Timor-Leste (Osttimor) mehrheitlich Christen. So hat sich eine spezielle Mischung aus althergebrachten und christlichen Werten entwickelt. Besuchen Sie diese junge Nation auf dem Weg zu sich selbst.
Wie die meisten Inseln des indonesischen Archipels ist Bali vulkanischen Ursprungs und begeistert mit einem fruchtbaren Hochland und schönen Riffen an der Nordküste. Während der Reise stehen Schnorcheln, Wandern und Fahrradfahren auf dem Programm. Außerdem erleben Sie den Sonnenaufgang auf dem Batur. Unterwegs übernachten Sie in Zelten oder einfachen Unterkünften.
Yogyakarta ist der ideale Ausgangspunkt für die Erkundung der Region von Zentraljava bis Bali. Sie besuchen wichtige Tempel rund um die alte Sultansstadt, wie den Borobudur und Prambanan, bevor Sie mit dem Zug zu den berühmten Vulkanen Bromo und Ijen im Osten der Insel reisen.
Für naturinteressierte Reisende halten die Inseln der indonesischen Provinz Nusa Tenggara Timur einige Schätze bereit. Auf den verstreuten Inseln haben sich über die Jahre Tierarten entwickelt, die perfekt an ihren Lebensraum angepasst sind nun nur noch in einigen wenigen Regionen zu finden sind. Im Komodo Nationalpark leben die letzten großen Komodowarane. Mehrere Tage verbringen Sie an Bord eines Bootes im Nationalpark, bevor Sie nach Flores weiterreisen, um dort die drei farbigen Kraterseen des Vulkans Kelimutu zu sehen. Insbesondere für Vogelfreunde ist die Insel Sumba interessant. Im Manupeu Tanah Daru Nationalpark leben über 100 verschiedene Vogelarten, von denen mindestens sieben nur an diesem Ort auf der Welt vorkommen. Darunter u.a. der Orangenhaubenkakadu (Cacatua sulphurea citrinocristata) und der Sumbahornvogel (Rhyticeros everetti). Auch in diesem Nationalpark verbringen Sie mehrere Tage mit Natur- und Tierbeobachtungen.
Erkundung des Mahakam in Ost-Kalimantan an Bord eines Hausbootes. Sie besuchen Siedlungen der Benuaq Dayak am Jempung See. Das Gebiet ist Heimat vieler endemischer Pflanzen und Tieren. In den Bäumen am Ufer sitzen Haubenlanguren und Nasenaffen. Nashornvögel knabbern an reifen Früchten. Auch den seltenen Irawadidelfin (Orcaella brevirostris) kann man in den Flussgebieten in Küstennähe finden.
Medan ist die größte Stadt Nordsumatras und Startpunkt ihrer fünftägigen Rundreise. Von hier aus begeben Sie sich direkt zu einer der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten Sumatras, an den Toba See. Sie übernachten auf der Insel Samosir. Besuchen Sie dort die Toba Batak, deren Kultur zu den markantesten Indonesiens gehört. Zurück in Medan besichtigen Sie die Große Moschee, die 1906 erbaut wurde und zu den schönsten des Archipels gehört. Auch der Maimoon Palast, der aus dem 19. Jahrhundert stammt, ist Teil des Besichtigungsprogramms.