Ihre unverbindliche Anfrage
sunda-islands.com Lexikon

UNESCO Weltkulturerbe und Weltnaturerbe,

Die UNESCO-Liste des Welterbes besteht aus dem Weltkulturerbe und dem Weltnaturerbe. Insgesamt umfasst sie 812 Denkmale in 137 Ländern (Stand: Juli 2005). Davon sind 628 Kulturdenkmale (K) und 160 Naturdenkmale (N), weitere 24 Denkmale gehören sowohl dem Kultur- als auch dem Naturerbe an (K/N).
Die UN-Sonderorganisation World Heritage Committee unterstützt bei den in der Liste geführten Objekten den Schutz und/oder die Restaurierung durch fachliche und materielle Hilfe.

In Indonesien zählen folgende Orte zum Welterbe der UNESCO:
* 1991 - N - Komodo Nationalpark
* 1991 - N - Ujung Kulon Nationalpark auf Java mit dem Vulkan Anak Krakatau
* 1991 - K - Buddhistische Tempelanlage Borobudur
* 1991 - K - Hinduistischer Tempelkomplex Prambanan
* 1996 - K - Paläontologische Stätte Sangiran
* 1999 - N - Lorentz Nationalpark
* 2004 - N - Tropische Regenwälder auf Sumatra

In Malaysia zählen folgende Orte zum Welterbe der UNESCO:
* 2000 - N - Kinabalu Nationalpark
* 2000 - N - Gunung Mulu Nationalpark

Literatur zum Thema

UNESCO Logo
UNESCO Logo

Rundreisen zum Thema

Nashornvogel in Borneo © Sarawak Tourism Board

Sabah - Von Küste zu Küste

  • 9 Tage
  • 2.565
  • CHF 2.386

Sie bereisen 9 Tage lang den Norden Borneos und durchqueren dabei den malaysischen Bundesstaat Sabah von West nach Ost. Erster Höhepunkt der Reise ist das Hochland um den Mount Kinabalu. Über Poring geht es weiter nach Sepilok, wo Sie Orang-Utans und einheimische Vögel beobachten können. Schließlich fahren Sie den Kinabatangan hinauf und erkunden die Mangroven und Wälder entlang des Flusslaufs. Die Reise endet in Lahad Datu an der Ostküste. Von dort aus können Sie optional zum Danum Valley oder zum Tabin Wildlife Reserve weiterreisen.

Offener Chedi im Borobudur mit Buddah © Rima Suharkat

Ursprüngliche Kulturen Javas

  • 7 Tage
  • 765
  • CHF 712

Yogyakarta gilt als kulturelles Zentrum und ist ein idealer Ausgangspunkt für eine Reise zu den alten Kulturen Javas. Bereits der Auftakt Ihrer Rundreise beinhaltet einen Höhepunkt. Sie besuchen den buddhistischen Tempel Borobudur. Der Tempel aus dem 8. Jahrhundert zählt zum UNESCO Weltkulturerbe. Später folgen hinduistische Tempel auf dem Dieng Plateau und der Tempel Prambanan, der ebenfalls zum Weltkulturerbe zählt. Neben Solo, der "Stadt die niemals schläft", erkunden Sie auch verschiedene Kunsthandwerkerdörfer in der Nähe von Yogyakarta.

Tänzerinnen Tana Toraja

Tanah Air - Der indonesische Archipel

  • 15 Tage
  • 2.710
  • CHF 2.521

Zwischen dem Indischen und dem Pazifischen Ozean erstrecken sich die Inseln des indonesischen Archipels. Sie beginnen Ihre Reise in Westjava und besuchen die wichtigsten Städte der Insel. Bogor liegt im Hochland und war schon zu Zeiten der holländischen Kolonialherrschaft ein beliebter Erholungsort. Dort besuchen Sie den berühmten Botanischen Garten, der auf 80 Hektar viele seltene Pflanzen beheimatet. Von Bandung aus unternehmen Sie eine unvergessliche Zugfahrt nach Yogyakarta. Die alte Sultansstadt liegt im Schatten des Vulkans Merapi. Von hier aus lassen sich zahlreiche wichtige Tempel erreichen. Sie besuchen aber nicht nur das kulturelle Zentrum, sondern auch die ursprüngliche Peripherie Indonesiens. In Kalimantan begeben Sie sich auf eine Reise mit dem Hausboot. Sie besuchen die Dayak am Ufer des Mahakam Flusses. Von hier aus geht es weiter zur Nachbarinsel Sulawesi. Das zentrale Hochland der Insel ist Heimat der Toraja, die besonders für ihre Begräbnisrituale bekannt sind. Sie erkunden Das Hochland und sehen die Felsengräber in Lemo. Ihre Rundreise endet an den Stränden von Bali.

Einwohner von Siberut © Höger

Mentawai Archipel

  • 7 Tage
  • Preis auf Anfrage

Diese Rundreise führt Sie zur abgeschiedenen Inselwelt des Mentawai-Archipels. Sie besuchen die indigene Bevölkerung auf Siberut und erhalten Einblick in ihr Alltagsleben. Sie wohnen gemeinsam mit ihren Gastgebern in einem der kleinen Dörfer und lernen dabei mehr über die traditionelle Jagd, die Herstellung von Rohsago und die Kunst traditioneller Tatoos.

Borobudur Java © Rima Suharkat

Java - Sulawesi - Bali

  • 17 Tage
  • 2.520
  • CHF 2.344

Ausgehend von der Hauptstadt Jakarta erkunden Sie das indonesische Archipel. Vorbei an den imposanten Vulkanen der Insel Java, fahren Sie mit dem Zug bis zum kulturellen Zentrum Yogyakarta. Hier besuchen Sie die beeindruckenden Tempelanlagen Borobudur und Prambanan. Weiter geht es mit zum aktiven Vulkan Bromo im Bromo-Tengger-Semuru-Nationalpark. Bei gutem Wetter erleben Sie hier einen beeindruckenden Sonnenaufgang. Von Java wechseln Sie auf die Insel Sulawesi. Hier lebt der Volksstamm der Toraja. Sie verbringen mehrere Tage im Hochland und lernen dort die Lebensweise dieser vielschichtigen Kultur kennen. Letztes Ziel der Rundreise ist die Götterinsel Bali. Auch hier stehen Kunst und Kultur im Mittelpunkt. Gleichzeitig haben Sie Gelegenheit Zeit an den Stränden der Insel zu verbringen.

Mount Kinabalu © Rima Suharkat

Besteigung des Mount Kinabalu

  • 3 Tage
  • 825
  • CHF 768

Vor den Toren Kota Kinabalus lockt der höchste Berg Südostasiens Abenteurer auf seine Trails. Der 4.095 Meter hohe Mount Kinabalu erhebt sich aus dem grünen Regenwald. Die felsigen Gipfel sind gut zu erkennen. Der zweitägige Aufstieg führt durch den Nebelwald mit dichtbewachsenen Baumriesen über schmale Pfade zunächst bis zur Berghütte Laban Rata auf 3.353m. Die letzte Etappe folgt noch vor Sonnenaufgang am nächsten Morgen.

Dorfvorsteher © Christopher Missling

Gesichter Indonesiens

  • 21 Tage
  • Preis auf Anfrage

Diese Rundreise zeigt Ihnen vier der faszinierenden Sunda-Inseln und ermöglicht Ihnen Begegnungen mit den verschiedenen Gesichtern Indonesiens. Auf Sumatra besuchen Sie die bedrohnten Orang-Utans, sehen den Toba See und überqueren den Äquator. Auf Java machen Sie Halt in der Sultansstadt Yogyakarta, wo Sie die wichtigen Tempelanlagen Borobudur und Prambanan besichtigen, bevor Sie zum Vulkan Bromo nach Ostjava aufbrechen. Auf Sulawesi folgen Sie Ihrem Begleiter zu den mystischen Begräbnisstätten der Toraja und beenden die Reise schließlich auf der Götterinsel Bali.