Ihre unverbindliche Anfrage
sunda-islands.com Lexikon

Die Sunda-Inseln, Südostasien

Die Sunda-Inseln (Sunda-Archipel) sind eine weitflächige Inselgruppe in Südostasien zwischen Australien und der Malaiischen Halbinsel mit vier sehr großen und tausenden kleiner Inseln. Ihr überwiegender Teil gehört politisch zu Indonesien.

Geografisch werden sie auch als Malaiischer Archipel bezeichnet, der in der Eiszeit - bei etwa 100 Meter tieferem Wasserstand - teilweise zusammen hängende Gebirgsketten und eine Landbrücke zu Hinterindien bildete. Der Archipel gliedert sich in Ost-West-Richtung in zwei sehr unterschiedliche Teile:

Große Sunda-Inseln: Mit Sumatra (im Westen, gegenüber der Malaiischen Halbinsel) und dem anschließenden Java, der indonesischen Hauptinsel, sowie dem riesigen Borneo (Kalimantan, drittgrößte Insel der Welt) und Sulawesi (früher meist Celebes genannt).

Kleine Sunda-Inseln: Schließen sich östlich an die Großen Sunda-Inseln an. Sie setzen sich zusammen aus Bali, Lombok, Sumbawa, Flores usw. bis Timor und einer Inselkette bis vor die Küste Neuguineas, sowie nördlich davon die verstreute Gruppe der Molukken.

Alle großen und die meisten kleineren Sunda-Inseln sind jeweils von einem Kranz kleinerer bis kleinster Inseln umgeben.

Koordinaten: 1°48'35''S 118°3'43''E | GoogleMaps | GoogleEarth
Literatur zum Thema

Inselwelt in Nusa Tenggara
Inselwelt in Nusa Tenggara

Artikel zu Orten in der Nähe: | Balikpapan (148,9 km) | Sungai Mahakam (206,08 km) | Palu (222,26 km) | Tana Toraja (240,21 km) | Sulawesi (259,8 km) | Makassar (Ujung Pandang) (398,03 km) | Banjarmasin (418,31 km) | Palanka Raya (457,12 km) | Borneo (466,55 km) | Kalimantan (466,55 km) | Pulau Togian (487,55 km) | Die Bugis (491,71 km) | Bira (493,23 km) | Die Dayak (528,46 km) | Kayan Mentarang Nationalpark (595,91 km) | Taka Bonerate (637,94 km) | Sipadan (656,81 km) | Kapalai (669,07 km) | Mabul (671,16 km) | Tanjung Puting (674,17 km) |

Rundreisen zum Thema

Traditionelle Häuser auf Sumba

Pasola auf Sumba

  • 4 Tage
  • 555
  • CHF 533

Termin 2020: Februar/März 2020 In der Inselwelt von Nusa Tenggara im Osten der Kleinen Sunda-Inseln sind alte Traditionen noch lebendig. Ein gutes Beispiel ist das Pasola-Reiterfest auf der Insel Sumba. In jedem Frühjahr treffen mit Speeren bewaffnete Reitergruppen aufeinander. Die Speere sind mittlerweile stumpf, doch die Teilnehmer treffen ist ungebremstem Enthusiasmus aufeinander. Die Rundreise bringt Sie zum Höhepunkt der Fruchtbarkeitsrituale nach Sumba und Sie besuchen die Feierlichkeiten gemeinsam mit einem ortskundigen Führer.

Megalithkultur auf Sumba

Sumba - Leben im Rhytmus der nyale

  • 6 Tage
  • 800
  • CHF 768

Sumba gehört zu den nichtvulkanischen Inseln im Süden der Nusa-Tenggara-Inselkette (Kleine Sunda-Inseln). Die Landschaft der gedrungenen Insel mit der ovalen Form wirkt unwirtlich. Das Klima ist heiß und trocken. Doch so abweisend das Land ist, so reichhaltig ist die Kultur der hier lebenden Menschen. Händler aus China und Europa schätzen die Insel in früheren Zeiten für das hier zu findende Sandelholz, Pferde und Sklaven, maßen ihr aber nicht genug Bedeutung zu, um sich in Kultur und Politik einzumischen. So konnte sich die einheimische Kultur beinahe unverändert von fremden Einflüssen erhalten. Für Besucher ist besonders Westsumba interessant. In der Trockenzeit, wenn die Felder brach liegen, kann man in einigen Dörfern Zeuge archaischer Fruchtbarkeitsrituale werden. Das bekannteste Fest ist das Pasola-Ritual, ein buntes und martialisch anmutendes Reiterfest, das im Februar/März begangen wird. Es ist Teil des nyale-Zyklus.

Kanawa Island, Komodo © Ministry of Culture and Tourism, Republic of Indonesia

Indonesiens wilder Osten - Reisen zwischen den Inseln

  • 16 Tage
  • 2.600
  • CHF 2.496

In Zusammenarbeit mit uns wurden die Beiträge "ZDF Reiselust - Reisen zwischen den Inseln" und arte "Expeditionen ans Ende der Welt - Indonesiens wilder Osten" realisiert.

Entdecken Sie Indonesiens wilden Osten im Rahmen einer einmaligen Reise, wie Sie bisher nur das Fernsehteam des ZDF und arte um den Produzenten Thomas Hiess erleben konnte. Die Rundreise führt Sie von Bali nach Sumba, Flores und Komodo. Diese sehr unterschiedlichen Inseln werden Sie zwei Wochen lang in ihren Bann ziehen. Sie finden Spuren einer vergangenen Megalithkultur auf Sumba, besuchen die Vulkane auf Flores und die berühmten Warane von Komodo bevor Sie zur Götterinsel Bali zurückkehren.

Strand von Timor © Oliver C. Thornton

Timor - Die Sandelholzinsel

  • 4 Tage
  • 515
  • CHF 495

Timor ist die östlichste der Kleinen Sunda-Inseln. In früherer Zeit war die Insel bekannt für den Handel mit wohlriechendem Sandelholz und Sklaven. Heute ist die Insel zweigeteilt. Der Westen gehört zu Indonesien, der Osten bildet den unabhängigen Staat Timor Leste. Im Verlauf dieser viertägigen Reise bereisen Sie die Provinz Westtimor und pendeln zwischen der Hauptstadt Kupang an der Westküste und Kefamenanu im Hochland. Sie besuchen traditionelle Dörfer im Inselinneren und lernen mehr über die lokalen Webstile zur Herstellung der berühmten Ikatstoffe.

Borobudur Java © Rima Suharkat

Java - Sulawesi - Bali

  • 17 Tage
  • 2.520
  • CHF 2.420

Ausgehend von der Hauptstadt Jakarta erkunden Sie das indonesische Archipel. Vorbei an den imposanten Vulkanen der Insel Java, fahren Sie mit dem Zug bis zum kulturellen Zentrum Yogyakarta. Hier besuchen Sie die beeindruckenden Tempelanlagen Borobudur und Prambanan. Weiter geht es mit zum aktiven Vulkan Bromo im Bromo-Tengger-Semuru-Nationalpark. Bei gutem Wetter erleben Sie hier einen beeindruckenden Sonnenaufgang. Von Java wechseln Sie auf die Insel Sulawesi. Hier lebt der Volksstamm der Toraja. Sie verbringen mehrere Tage im Hochland und lernen dort die Lebensweise dieser vielschichtigen Kultur kennen. Letztes Ziel der Rundreise ist die Götterinsel Bali. Auch hier stehen Kunst und Kultur im Mittelpunkt. Gleichzeitig haben Sie Gelegenheit Zeit an den Stränden der Insel zu verbringen.

Inselwelt in Nusa Tenggara © Christopher Missling

Sawu - Ikat-Webkunst auf der lontar-Insel

  • 5 Tage
  • 850
  • CHF 816

Die kleine Insel Sawu (auch Savu oder Sabu) gehört zu den Kleinen Sunda-Inseln und befindet sich zwischen Sumba im Westen und Timor im Osten, mitten in der Savu-See. Sie liegt weit abseits der typischen Touristenrouten und ist am besten per Fähre zu erreichen, weil auf die Flugverbindung zwischen Kupang und Sebu unzuverlässlich ist. Die abgelegene Lage macht Sawu zu einer der kulturell interessantesten Destinationen in den Kleinen Sunda-Inseln. Ein wichtiger Stützpfeiler der Kultur Savus ist die lontar-Palme. Sie sichert trotz langer Dürreperioden die Ernährung der Inselbewohner und wird zu 100 Prozent verarbeitet. Sie liefert nicht nur Tuak (Palmwein), sondern auch Materialien zum Bau von Musikinstrumenten, Häusern und vielen anderen Dingen des täglichen Gebrauchs. Die Bewohner Sawus sind ihren hindu-javanischen Wurzeln eng verbunden, wenn Sie auch häufig nominell dem christlichen Glauben angehören. Das alltägliche Leben auf der Insel wird nachwievor von traditonellen Ritualen, die dem Mondkalender folgen, bestmmt. Ein wichtiges Element bei den Ritualen ist die Kleidung aus den hochwertigen Ikatstoffen. Sie besuchen während der Rundreise Orte der traditionellen Ikat-Webkunst und die Megalithe in Namata.

Krakatau in Westjava © Ministry of Culture and Tourism, Republic of Indonesia

Erlebnis Krakatau

  • 3 Tage
  • 570
  • CHF 548

Der Vulkan Krakatau befindet sich in der Sunda Meerenge zwischen Sumatra und Java. Im Rahmen dieser Reise besuchen Sie die Überresete des alten und die Hänge des neuen Vulkans (abhängg von der Aktivität!). 1883 wurde die Insel beim heftigen Ausbruch des Krakatau fast völlig zerstört. Seit dem haben sich Tiere und Pflanzen das verbliebene Land zurück erobert. Erkunden Sie die Insel Krakatau (Rakata) und die umliegenden Riffe. Vom Gipfel (ca 960m) hat man einen guten Ausblick auf den Anaka Karakatau (Kind des Krakatau), der seit 1927 an der Stelle des alten Vulkans wächst. Er zählt zu den aktivsten Vulkanen weltweit.

Region Lambung in Sumatra © Indonesia Tourism

Way Kambas - Nashorn, Elefant und Gibbon

  • 5 Tage
  • Preis auf Anfrage

An der östlichen Küste im Süden der Insel Sumatra befindet sich der Way Kambas Nationalpark. Das Schutzgebiet ist eines der letzten Rückszugsgebiete für seltene einheimische Tierarten. Dazu gehören das Sumatra Nashorn, Sumatra Tiger und Sumatra Elefant. Außer verschiedener Erkundungstouren durch das Parkgebiet können Sie auch einen Besuch des Elephant Conservation Centre (ECC) unternehmen.

Vulkan Inierie auf Flores © Christopher Missling

Flores: Vulkane, Ikat und Echsen

  • 6 Tage
  • 1.340
  • CHF 1.287

Der Osten der Kleinen Sunda-Inseln lockt mit einer erstaunlichen Landschaft und einer reichen Kultur. Besonders beindruckend ist der Vulkan Kelimutu auf der Insel Flores, ein mystischer Ort an dem die Welt der Menschen auf das Reich der Götter und rastlosen Seelen trifft. Im Verlauf der Rundreise steigen Sie auf den Gipfel des Feuerbergs und erleben wie der Sonnenaufgang den Morgennebel über den drei farbigen Kraterseen wegschmilzt. Auf dem Weg nach Westen kommen Sie durch Dörfer in denen die Ikat-Webkunst nachwievor einen wichtigen Teil im Leben der Bewohner ausmacht. Jede Region und jedes Volk hat ihr eigenes Muster. Einst waren Megalith-Kulturen sehr lebendig und hinterließen ihre Spuren in den Dörfern um Bajawa. Ein Höhepunkt der Reise ist der Besuch im Komodo Nationalpark, der Heimat der berühmten Komodowarane. Diese letzten Drachen leben nur auf den Inseln Pulau Komodo, Pulau Rinca und Pulau Padar.

Dorfvorsteher © Christopher Missling

Gesichter Indonesiens

  • 21 Tage
  • Preis auf Anfrage

Diese Rundreise zeigt Ihnen vier der faszinierenden Sunda-Inseln und ermöglicht Ihnen Begegnungen mit den verschiedenen Gesichtern Indonesiens. Auf Sumatra besuchen Sie die bedrohnten Orang-Utans, sehen den Toba See und überqueren den Äquator. Auf Java machen Sie Halt in der Sultansstadt Yogyakarta, wo Sie die wichtigen Tempelanlagen Borobudur und Prambanan besichtigen, bevor Sie zum Vulkan Bromo nach Ostjava aufbrechen. Auf Sulawesi folgen Sie Ihrem Begleiter zu den mystischen Begräbnisstätten der Toraja und beenden die Reise schließlich auf der Götterinsel Bali.

Orang-Utan Baby © Sarawak Tourism Board

Orang Utan Project im Matang Wildlife Centre

  • 3 Tage
  • Preis auf Anfrage

Das Matang Wildlife Centre gehört zum Kubah Nationalpark und verfügt über eine große Fläche geschützten Regenwaldes. Besucher erhalten einen exklusiven Einblick in die aktive Projektarbeit. Das Wiederauswilderungsprogramm von Matang bereitet aus Gefangenschaft befreite Orang-Utans auf die Rückkehr in den Regenwald vor. Die meisten der geretteten Jungtiere finden sich allein nicht im Wald zurecht. Sie kennen keine Bäume, wissen nicht welche Früchte sie essen können oder wie man Schlafnester baut. Das örtliche Trainingsprogramm entstand unter der Regie der Nichtregierungsorganisation Orangutan Project. Außer Orang-Utans werden auch andere bedrohte Tierarten betreut, z.B. Nepelparder (Neofelis nebulosa), Binturongs (Arctictis binturong oder auch Marderbär), Malaienbären (Helarctos malayanus), Sunda-Gaviale (Tomistoma schlegelii) oder Plumploris (Nycticebus). Begleiten Sie das Projekt vor Ort und beteiligen Sie sich an der wichtigen Projektarbeit.