sunda-islands.com Lexikon
Java (Jawa), Indonesien
Java ist eine der vier Hauptinseln der Republik Indonesien (neben Sumatra, Kalimantan und Sulawesi, zusammen Große Sundainseln).
Java liegt südlich von Kalimantan (Borneo) und östlich von Sumatra im Indischen Ozean. Die Insel hat eine Fläche von 132.107 km², sie hat etwa 120 Millionen Einwohner, mehr als jede andere Insel der Erde. Mit über 900 Einwohnern je km² ist die Bevölkerungsdichte eine der höchsten der Welt. Auf Java befindet sich die Hauptstadt der Inselrepublik Indonesien, Jakarta, mit über zehn Millionen Einwohnern. Jakarta dehnt sich in der Fläche immer weiter aus und wächst mit den Nachbarstädten Bogor, Tangerang und Bekasi zusammen, wofür inzwischen der Kunstbegriff "Jabotabek" gebräuchlich wurde. Wie auf Sumatra (90 %) stellen Muslime auch in Java die Mehrheit. Java wurde im 15. und 16. Islamiesiert, so das heute von den 120 Mio.Einwohnern Javas rund 84 % Muslime (also rund 100 Mio) sind. Das Christentum breitete sich durch Niederländische Missionare um 1640 vor allem bei den Völkern durch die noch nicht islamisiert waren. Auch viele Chinesische Einwanderer in Java nahmen den Christlichen Glauben an. Heute sind rund 12 % Christen, die meisten davon Protestanten. In den letzten 10 Jahren stieg die Anzahl der Christen in Java, was wohl mit dem allgemeinen Bevölkerungswachstum zusammen hängt. Auch in Java gibt es Konflikte zwischen Muslimen und der christlichen Minderheit. 58 % der muslimischen Javaner bezeichen sich als Abangan, d.h. sie verstehen die Scharia symbolisch-mystisch, nicht als unmittelbar gültiges Gesetz. Die Insel ist außerordentlich fruchtbar. Im Westen finden sich noch kleinere Dschungelflächen, während es nach Osten zu allmählich trockener wird. Freie Flächen sind weitgehend kultiviert, wobei von Kaffee über Tabak und Mais zahlreiche Ackerbauprodukte gewonnen werden. Beherrschend aber ist der Reisanbau mit großen Feldern und Reisterassen.
Neben den zu beobachtenden unterschiedlichsten Erscheinungsformen der Natur (Dschungel, Savannen, Mangrovensümpfen, einer Reihe teils noch aktiver Vulkane und Kraterseen), zeugen zahlreiche Tempelanlagen auf Java von einer wechselvollen Kulturgeschichte vor der Kolonialzeit. Die bedeutendsten sind der buddhistische Tempel von Borobudur sowie der hinduistische Tempel von Prambanan.
Eingeteilt ist es in die Provinzen Banten, Jawa Barat (Westjava), Jawa Tengah (Mitteljava), Jawa Timur (Ostjava) und das autonome Fürstentum Yogyakarta. Die Stadt Jakarta untersteht unmittelbar der Zentralregierung.
Koordinaten: 7°21'59''S 110°15'13''E | GoogleMaps | GoogleEarth
Literatur zum Thema

Bromo, Tengger und Semeru
Artikel zu Orten in der Nähe: |
Candi Borobudur (27,17 km) | Gunung Merapi (28,32 km) | Dieng Plateau (42,41 km) | Semarang (47,46 km) | Yogyakarta (48,44 km) | Candi Prambanan (49,96 km) | Surakarta (Solo) (66,41 km) | Karimunjawa (170,29 km) | Pangandarn (180,07 km) | Candi Surowono (220,8 km) | Candi Penataran (227,46 km) | Candi Brahu (234,83 km) | Gunung Kelud (235,07 km) | Gunung Galunggung (242,67 km) | Candi Jawi (268,64 km) | Candi Singosari (272,12 km) | Surabaya (276,02 km) | Gunung Papandayan (278,57 km) | Candi Kidal (280,56 km) | Candi Jago (285,88 km) |
Rundreisen zum Thema
Der Osten der Insel Java ist berühmt für die aktiven Vulkane, die die Landschaft prägen. Der Flughafen von Surabaya ist nur 90 Flugminuten von Bali entfernt. Besuchen Sie den Vulkan Bromo und erleben Sie den stimmungsvollen Sonnenaufgang mit Blick über den Krater. Im Hintergrund grummelt der Semeru und spukt von Zeit zu Zeit Rauchwolken.
Das Kura Kura Resort befindet sich auf einer kleinen Insel im Karimunjawa Archipel vor der Nordküste Javas. Man erreicht die Hauptinsel mit der Fähre ab Jepara oder mit dem Charterflugzeug ab Semarang. Das Resort bietet kleine Bungalows mit Meerblick oder Pool Villen mit viel Privatsphäre im Zentrum der Insel. Nicht nur Wassersportfreunde werden die Ruhe und Abgeschiedenheit genießen.
Die Kulturen Indonesiens haben im Laufe der Zeit nichts von ihrer Faszination verloren. Diese 16 Tage dauernde Rundreise führt Sie an Orte, wo die Kulturen noch in ihrer alten Form bestehen. In Sumatra durchqueren Sie das Hochland und besuchen das Land der Minangkabau. Außerdem erwarten Sie malerische Seen und Wasserfälle, bevor Sie den "Grand Canyon" Sumatras besichtigen. Schließlich fahren Sie weiter nach Java. Dort stehen zahlreiche Tempel, die von Javas langer Geschichte zeugen. In der Umgebung von Yogyakarta besuchen Sie Dörfer, die für ihr Kunsthandwerk bekannt sind.
Indonesien ist ein Inselstaat mit einer langen Seefahrertradition und diese zeigt sich eindrucksvoll während eines Besuches im Hafen der Hauptstadt Jakarta. Im alten Teil des Hafens liegen die Pinisi-Schoner der Bugis vor Anker. Nehmen Sie diesen Besuch als Einstimmung, auf die mehrtägige Fahrt mit einem Hausboot, die Sie in Kalimantan erwarten wird. Eine Fahrt mit dem Hausboot ist die einfachste und ursprünglichste Art die Insel zu erkunden. Flussaufwärts besuchen Sie Dörfer der Dayak und haben Gelegenheit den Dorfbewohnern bei ihrem täglichen Leben über die Schulter zu schauen. Von den Dayak am Mahakam geht es weiter zu den Dani im Baliem Valley in Irian Jaya. Die letzten Tage der Rundreise verbringen Sie auf Bali, der Insel der Götter.
Jakarta ist der Startpunkt Ihrer Rundreise durch West Java. Von hier aus reisen Sie nach Bandung und sehen die umliegenden Vulkane. Erleben Sie die vielen Gesichter West Javas, wenn Sie die Städte und Dörfer besuchen. Zum Abschluss können Sie sich am beliebten Strand von Carita erholen.
Java ist die zentrale Insel des indonesischen Archipels. Während dieser 10-tägigen Reise erwarten Sie neben den fantastischen Vulkanen, Tempeln und Spuren vergangener Kulturen auch die wichtigsten Städt Javas. Von Jakarta aus führt Sie die Reise zunächst über den Puncak Pass nach Bandung. Aus dem Hochland fahren Sie anschließend nach Panganadaran an der Südküste. Über das Dieng Plateau erreichen Sie Yogyakarta, das kulturelle Zentrum der javanischen Kultur. Hier befinden sich der berühmte Tempel Borobudur und der alte Sultanspalast Keraton. Zum Abschluss der Reise besteigen Sie den Vulkan Bromo in Ostjava.
Zwischen dem Indischen und dem Pazifischen Ozean erstrecken sich die Inseln des indonesischen Archipels. Sie beginnen Ihre Reise in Westjava und besuchen die wichtigsten Städte der Insel. Bogor liegt im Hochland und war schon zu Zeiten der holländischen Kolonialherrschaft ein beliebter Erholungsort. Dort besuchen Sie den berühmten Botanischen Garten, der auf 80 Hektar viele seltene Pflanzen beheimatet. Von Bandung aus unternehmen Sie eine unvergessliche Zugfahrt nach Yogyakarta. Die alte Sultansstadt liegt im Schatten des Vulkans Merapi. Von hier aus lassen sich zahlreiche wichtige Tempel erreichen. Sie besuchen aber nicht nur das kulturelle Zentrum, sondern auch die ursprüngliche Peripherie Indonesiens. In Kalimantan begeben Sie sich auf eine Reise mit dem Hausboot. Sie besuchen die Dayak am Ufer des Mahakam Flusses. Von hier aus geht es weiter zur Nachbarinsel Sulawesi. Das zentrale Hochland der Insel ist Heimat der Toraja, die besonders für ihre Begräbnisrituale bekannt sind. Sie erkunden Das Hochland und sehen die Felsengräber in Lemo. Ihre Rundreise endet an den Stränden von Bali.
Die Borneo Rainforest Lodge ist ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung des Regenwaldes des Schutzgebietes im Danum Valley. Das Schutzgebiet wurde 1981 gegründet, um die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu schützen. Ab 1986 wurden verschiedenste Feldforschungen im Tal am Danum Fluss unternommen, um die beeindruckende Dichte an seltenen Lebewesen zu dokumentieren. Besucher werden seit 1994 in der schönen Borneo Rainforest Lodge untergebracht. Zur Lodge gehören 24 Standard- und Deluxechalets. Diese sind landestypisch auf Stelzen gebaut. Von ihren privaten Balkonen können die Gäste den Blick auf den Danum genießen. Zu Ausstattung gehören neben dem Balkon aus Belianholz auch ein Deckenventilator und ein privates Bad (warmes und kaltes Wasser). Interessant ist das Gebiet besonders für Naturliebhaber, um hier verschiedenster Vertreter der tropischer Pflanz, Insekten, Vögel und Säugetiere in freier Wildbahn erleben können. Gesichtet werden hier u.a.: Asiatischer-Elefant (Elaphus maximus), Bartschweine (Sus barbatus), Kleinkantschil (Tragulus javanicus).
Ihre Reise führt Sie von West- nach Zentraljava. Nach einer ausgiebigen Besichtigung der Hauptstadt Jakarta fahren Sie hinauf in das Hochland bei Bogor. Über den malerischen Puncak Pass geht es nach Bandung. Die Stadt im Parahyangangebirge hat ihren europäischen Charme bis heute bewahrt. Früher war sie als Paris Javas bekannt. Die Einkaufsstraßen erinnern an die vergangene holländische Herrschaft. Von Bandung aus fahren Sie mit dem Zug nach Yogyakarta, dem kulturellen Zentrum in Zentraljava. Nicht erst seit der Unabhängigkeit Indonesiens spielt die Stadt eine besondere Rolle innerhalb Indonesiens. Besuchen Sie geschichtsträchtige Orte, wie den Sultanspalast Keraton oder den buddhistischen Tempel Borobudur.
Verbinden Sie die kulturellen Highlights von Java mit einem Besich bein den Oran-Utans im Tanjung Puting Nationalpark auf Borneo. Die reise beginnt mit einem Abstecher nach Yogyakarta, der Sultansstadt im Herzen Javas. Dort besuchen Sie den Palast und die berühmten Tempel Prambanan und Borobudur. Anschließend fliegen Sie auf die große Nachbarinsel Borneo. Im Tanjung Puting Nationalpark in Zentralkalimantan leben außer den seltenen Orang-Utans auch die auffälligen Nasenaffen (Nasalis Larvatus), tropische Vogelarten, Langschwanzmakaken und farbenfrohe Schmetterlingsarten. Mit einem Hausboot fahren Sie den Sekonyer hinauf und besuchen die verschiedenen Foschrungscamps und Fütterungsstationen.
Bereisen Sie in neun Tagen den westlichen Teil von Java. Sie starten in Jakarta und fahren dann mit dem Zug in das Hochland nach Bandung. In der Umgebung finden sich der Tangkuban Perahu Krater und heiße Quellen. Neben einer beeindruckenden Natur gibt es in Westjava auch Zentren des Kunsthandwerks, in denen mit Batik oder auch Holz gearbeitet wird. Der beliebte Erholungsort Bogor am Fuße der Berge, mit seinen Plantagen und dem bekannten Botanischen Garten steht ebenfalls auf ihrem Programm. Von den Bergen geht es dann an die Küste nach Carita Beach.
Diese Rundreise zeigt Ihnen vier der faszinierenden Sunda-Inseln und ermöglicht Ihnen Begegnungen mit den verschiedenen Gesichtern Indonesiens. Auf Sumatra besuchen Sie die bedrohnten Orang-Utans, sehen den Toba See und überqueren den Äquator. Auf Java machen Sie Halt in der Sultansstadt Yogyakarta, wo Sie die wichtigen Tempelanlagen Borobudur und Prambanan besichtigen, bevor Sie zum Vulkan Bromo nach Ostjava aufbrechen. Auf Sulawesi folgen Sie Ihrem Begleiter zu den mystischen Begräbnisstätten der Toraja und beenden die Reise schließlich auf der Götterinsel Bali.
Ausgehend von der Hauptstadt Jakarta erkunden Sie das indonesische Archipel. Vorbei an den imposanten Vulkanen der Insel Java, fahren Sie mit dem Zug bis zum kulturellen Zentrum Yogyakarta. Hier besuchen Sie die beeindruckenden Tempelanlagen Borobudur und Prambanan. Weiter geht es mit zum aktiven Vulkan Bromo im Bromo-Tengger-Semuru-Nationalpark. Bei gutem Wetter erleben Sie hier einen beeindruckenden Sonnenaufgang. Von Java wechseln Sie auf die Insel Sulawesi. Hier lebt der Volksstamm der Toraja. Sie verbringen mehrere Tage im Hochland und lernen dort die Lebensweise dieser vielschichtigen Kultur kennen. Letztes Ziel der Rundreise ist die Götterinsel Bali. Auch hier stehen Kunst und Kultur im Mittelpunkt. Gleichzeitig haben Sie Gelegenheit Zeit an den Stränden der Insel zu verbringen.